Vorlesen im Sommerwald: Mit Tobi und seinen Freunden auf Abenteuerreise

 Vorlesen unter grünem Blätterdach: Was macht den Sommerwald so besonders?

Ein laues Lüftchen rauscht durch die hohen Bäume, Sonnenstrahlen tanzen auf dem Waldboden und überall raschelt und zwitschert es – im Sommer verwandelt sich der Wald in eine lebendige Bühne voller Abenteuer. Genau diesen Zauber kannst du mit deinem Kind erleben, wenn du mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“ draußen vorliest. Ein solches Vorleseerlebnis ist weit mehr als nur eine Geschichte: Es ist Magie, Abenteuerlust, gemeinsame Zeit – und immer ein unvergesslicher Moment, der die Fantasie von kleinen und großen Zuhörer*­innen beflügelt.

Mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“

Buchcover: Aufregung im EichenwaldMein Kinderbuch handelt von einem kleinen Steinpilzjungen namens Tobi, der eine besondere Gabe besitzt: Er kann fliegen! Diese seltene Fähigkeit zum Fliegen hat nur er. Leider wird Tobi von den anderen Dorfkindern ausgeschlossen, weil er anders ist und fliegen kann. Sie wollen nicht mit ihm spielen, weil er bei Laufspielen immer gewinnt. Tobi hat nur eine Freundin und seine Schwester, die zu ihm halten.

Eines Tages versteigt sich das kleine Eichhörnchen Karli in einem hohen Baum und kommt nicht mehr allein herunter – alle sind ratlos, wie sie Karli helfen können. Jedoch bald sind sich  die Dorfkinder einig: Es kann nur einer Karli helfen – der kleine Tobi. Doch wird der Steinpilzjunge helfen?

In einer aufregenden Rettungsaktion fliegt Tobi zu Karli und bringt ihn sicher auf den Boden. Jetzt müssen die Pilzkinder erkennen, dass Tobis außergewöhnliche Fähigkeit auch sehr nützlich ist und Anderssein nicht schlecht ist. Er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.

Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.

Das Kinderbuch ab 4 Jahren enthält zahlreiche, von mir gefertigte, Illustrationen. Es werden Werte wie Mut, Toleranz, Verantwortung, Empathie, Ehrlichkeit, Selbstvertrauen, Gerechtigkeit und Dankbarkeit vermittelt.

 Vorbereitung ist alles: So gelingt das Vorlesen draußen

Damit das Vorlesen im Sommerwald gelingen kann, brauchst du ein wenig Vorbereitung. Such dir einen gemütlichen Platz – vielleicht am Fuß eines alten Baumes, wo der Schatten schön kühl ist und wo ihr es euch so richtig bequem machen könnt. Eine Picknickdecke oder ein großes Tuch bieten nicht nur Schutz vor feuchten Flecken, sondern laden auch zum Hinlümmeln ein. Denk außerdem an ausreichend Wasser, Sonnenschutz, Mückenspray und vielleicht ein kleines, gesundes Picknick für die Pausen z. B. Apfelschnitze, Gemüse-Sticks oder belegte Brote) – denn beim Zuhören im Grünen bekommt man schnell Appetit!

Die Buchseiten kannst du mit kleinen Steinen beschweren, damit sie bei Wind nicht umblättern. Oder du entscheidest dich für das E-Book- oder Hörbuch-Format „Tobi, der fliegende Pilz und mehr Geschichten“, dann habt ihr die Hände frei für’s Zeigen, Staunen und Mitmachen.

 So wird das Vorlesen zum Abenteuer

Besonders im Sommerwald kannst du die Geschichte rund um Tobi, den fliegenden Steinpilz, auf viele Arten mit der echten Waldwelt verweben. Fordere deine Kinder immer wieder auf, nach den Bewohnern aus dem Buch Ausschau zu halten: Vielleicht hört ihr das Rascheln eines Igels? Ein Eichhörnchen flitzt über den nächsten Baumstamm? Vielleicht könnt ihr auch Vögel beobachten und gemeinsam überlegen, welchem gefiederten Freund aus dem Buch sie ähneln. So werden die Tiere nicht nur zu starken Helden in der Geschichte, sondern zu Begleitern in euren eigenen Abenteuern.

Und dann, mitten im Vorlesen, kannst du die Kinder einladen, die aufregende Rettungsaktion von Karli, dem kleinen Eichhörnchen, nachzuspielen. Oder ihr sprecht darüber, wie mutig Tobi war und was euch selbst schon einmal Mut gekostet hat. All das bringt die Geschichte noch näher ans Herz und macht das Vorlesen zu einer ganz persönlichen Magie.

 Tipps gegen Ablenkung: Wenn Käfer und Ameisen spannend werden

Natürlich ist der Wald alles andere als ein stiller Vorlesesaal. Überall krabbelt, summt und flattert es, kleine Insekten krabbeln vielleicht sogar über das Buch oder hüpfen dir auf die Nase. Lass dich davon aber nicht aus der Ruhe bringen – und vor allem: Sieh es als willkommenen Teil des Vorlesens im Grünen! Spannende Waldgeräusche oder ein kleiner Marienkäfer, der über die Seite wandert, können ein wunderschöner Anlass sein, um eine kleine Pause einzulegen oder mit den Kindern über die Tierchen und Naturwunder ins Gespräch zu kommen. Nutze die Ablenkungen doch spielerisch:

  • Sag zum Beispiel: „Vielleicht ist das ja gerade einer von Tobis Freunden, der uns zuhört?“
  • Macht kleine Ratespiele: „Wer kann das Geräusch nachmachen?“
  • Erfindet gemeinsam Mini-Geschichten, was das Eichhörnchen oder der Vogel wohl heute im Wald erlebt.
    Das hält die Kinder aufmerksam und verbindet das Buch-Abenteuer mit der echten Welt.

Danach klappt das Zurückkehren zur Geschichte am besten, wenn du die Kinder fragst: „Was glaubt ihr, was wohl Tobi machen würde, wenn ihm so ein Käfer begegnet?“ Oder du lässt die Kinder ein kurzes Bild davon malen, bevor du weiterliest. Solche kleinen Interaktionen helfen, die Aufmerksamkeit spielerisch wieder auf die Geschichte zu lenken – und die natürliche Neugier der Kids bleibt erhalten!

 Vorlesen im Frühling vs. Sommer: Kleine, feine Unterschiede

Auch wenn Tobis Geschichte keine Frühlingsgeschichte ist, macht es doch einen Unterschied, ob du im Frühling oder im Sommer den Wald als Vorlesekulisse nutzt. Im Frühling kann der Waldboden manchmal noch nass sein, die Sonne steht tiefer und es ist oft etwas kühler – daher sind warme Jacken und eine wasserdichte Decke dann praktisch. Im Sommer dagegen ist der Wald meist trockener, wärmer und voller Leben. Die langen, hellen Nachmittage laden dazu ein, viel länger unter den Bäumen zu verweilen, die Tiere sind aktiver und die bunten Farben ringsum verstärken das Gefühl, Teil eines echten Abenteuers zu sein. Während du im Frühling vielleicht noch ruhige oder gemütliche Passagen vorliest, bieten sich im Sommer mehr Mitmach-Elemente an. Lass die Kinder während der Geschichte auf kleine Entdeckerreise gehen, passende Blätter oder Baumrinden suchen oder das Geräusch der Vögel nachahmen.

Um die Kinder im Sommer vor zu viel Sonne und Insekten zu schützen, empfiehlt sich nicht nur der richtige Platz, sondern vielleicht auch ein leichter Hut und lange, luftige Kleidung. Plane Pausen ein, in denen die Kids eine Runde durch den Wald tollen können – das macht es später leichter, sich wieder zu konzentrieren. Und weil es im Sommer so wunderbar hell ist, laden auch die Ausmalbilder aus dem Anhang von „Aufregung im Eichenwald“ dazu ein, draußen mit bunten Stiften ausgelebt zu werden!

 Gemeinsame Zeit, die bleibt: Warum Vorlesen im Wald so wertvoll ist

Dein Kind bekommt beim Vorlesen im Sommerwald nicht nur Natur pur, sondern auch all die wichtigen Werte, die Tobi und seine Freunde verkörpern. Mut, Toleranz, Freundschaft und Empathie lassen sich unter Bäumen und Vogelgezwitscher noch viel eindrücklicher erleben. Tobis Abenteuer mit Karli und den anderen Waldbewohnern laden immer wieder dazu ein, über das Anderssein nachzudenken, eigene Stärken zu entdecken und sich gemeinsam über Erfolge zu freuen – im echten Wald wie in der Fantasie.

 Ausklang mit Kreativität: Malen, Basteln und Rätseln im Grünen

Nach einer spannenden Vorleserunde kannst du ganz einfach das kreative Angebot von „Aufregung im Eichenwald“ nutzen: Male ein Bild von Tobis Flugabenteuer, bastelt gemeinsam kleine Pilzfiguren aus Naturmaterialien oder löst ein witziges Blatträtsel. Gerade im Sommer lassen sich gesammelte Blätter, Zapfen oder Rindenstücke wunderbar ins Basteln einbauen. So wird die Geschichte noch greifbarer – und die Verbundenheit zur Natur wächst mit jedem Erlebnis.

 Lust bekommen auf eigene Abenteuer im Eichenwald?

Mit „Aufregung im Eichenwald“ nimmst du dein Kind mit auf eine spannende, einfühlsame Reise, bei der Mut, Freundschaft und Fantasie immer im Mittelpunkt stehen. Schnapp dir das Buch, sucht euren Lieblingsplatz im Wald – und schafft euch eure eigenen magischen Vorlesemomente!

Figuren aus Tobi, der fliegende Pilz

SABINE KODATSCH