Der Frühling steht vor der Tür, und damit erwacht der Eichenwald zu neuem Leben. Eine herrliche Gelegenheit, um mit deinem Kind in die wundervolle Welt von „Aufregung im Eichenwald“ einzutauchen! Der Frühling bietet nicht nur eine Farbenpracht, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, das Vorlesen mit spannenden Naturerlebnissen zu kombinieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir den kleinen fliegenden Steinpilz Tobi auf eine Frühlingsentdeckungsreise mitnehmen können.
Mein Kinderbuch zum Vorlesen „Aufregung im Eichenwald“
Mein Kinderbuch ab 4 Jahren handelt von einem kleinen fliegenden Steinpilzjungen namens Tobi. Diese seltene Fähigkeit zum Fliegen hat nur er. Leider wird Tobi von den anderen Dorfkindern ausgeschlossen, weil er anders ist und fliegen kann. Sie wollen nicht mit ihm spielen, weil er bei Laufspielen immer gewinnt. Tobi hat nur eine Freundin und seine Schwester, die zu ihm halten.
Eines Tages versteigt sich das kleine Eichhörnchen Karli in einem hohen Baum und kommt nicht mehr alleine herunter. Keiner kann ihm helfen! Jedoch bald sind sich die Dorfkinder einig: Es kann nur einer Karli helfen – der kleine Tobi.
In einer aufregenden Rettungsaktion fliegt Tobi zu Karli und bringt ihn sicher auf den Boden. Jetzt müssen die Pilzkinder erkennen, dass Tobis außergewöhnliche Fähigkeit auch sehr nützlich ist und Anderssein nicht schlecht ist. Er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.
Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.
Waldspaziergang und Geräusche der Natur
Beginnt euren Abenteuer-Tag mit einem gemütlichen Waldspaziergang. Der Eichenwald ist im Frühling voller Leben und bietet eine reiche Klangkulisse. Imitiert die Geräusche der Vögel aus der Geschichte, während ihr die echten Vögel zwitschern hört. So wird Tobis Erzählung noch lebendiger. Vielleicht entdeckt ihr auch ein rastloses Eichhörnchen, das wie Karli auf der Suche nach Nüssen ist, oder einen stacheligen Igel, der aus seinem Winterschlaf erwacht. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um den Kindern zu zeigen, wie die Veränderung der Jahreszeiten die Tierwelt beeinflusst.
Lade deine Kinder ein, ihre Sinne zu schärfen: Sie können die Struktur von Baumrinden ertasten, die verschiedenen Grüntöne der Blätter betrachten oder den frischen Duft des Waldbodens einatmen. Diese Sinneseindrücke fördern nicht nur die Fantasie, sondern stärken auch die emotionale Bindung zur Natur und machen das Vorlesen zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
Picknick im Park – Lesespaß im Freien
Nach eurem Spaziergang könnt ihr ein gemütliches Picknick im Park veranstalten. Nehmt euch eine Decke, einige Leckereien und natürlich das Buch „Aufregung im Eichenwald“ mit. In der warmen Frühlingssonne auf der Decke liegend, könnt ihr Tobis Rettungsaktion von Karli vorlesen. Die Wärme der Sonne und das Rascheln der Blätter schaffen eine atmosphärische Verbindung zur Geschichte. Jedes Mal, wenn Tobi in der Geschichte fliegt, können die Kinder ihre Arme ausstrecken, als würden sie selbst losfliegen – eine wunderbare Möglichkeit, die Vorstellungskraft anzuregen.
Nutze die Gelegenheit, um die im Buch vermittelten Werte zu verstärken. Während ihr euch in der Geschichte von Tobi bewegt, könnt ihr über Mut und Toleranz sprechen. Warum ist es wichtig, anders zu sein? Die Vielfalt der Natur kann dabei eine wertvolle Parallele sein: Jedes Wesen, ob Pflanze oder Tier, hat seinen Platz und seine Aufgabe.
Erforschen und Entdecken im Anschluss an die Geschichte
Nach dem Vorlesen könnt ihr die Umgebung erkunden und die im Buch behandelten Werte in der realen Welt verstärken. Sucht gemeinsam nach kleinen Pilzen oder Kastanien und lernt, wie wichtig es ist, die Natur zu respektieren. Die beiliegenden Mal- und Bastelaufgaben im Buch sind eine tolle Beschäftigung für zu Hause, um die Abenteuer von Tobi und seinen Freunden noch ein wenig nachklingen zu lassen.
Nutze die kostenlosen Ausmalbilder von meiner Webseite. Wie wäre es mit ein wenig Basteln mit Naturmaterialien? Aus Blättern, Zweigen und Eicheln können die Kleinen ihre eigenen kleinen Tobi-Welten erschaffen.
Kreatives Rollenspiel mit Freunden
Euer Kind kann die dargestellten Szenen aus dem Buch im Spiel mit anderen Kindern nachstellen. Das Rollenspiel fördert nicht nur die Kreativität, sondern lehrt auch wichtige Werte wie Toleranz und Zusammenarbeit. Vielleicht möchte dein Kind für einen Tag wie Tobi ein Held sein und neuen Freunden helfen, genau wie in der spannenden Rettungsaktion des kleinen Eichhörnchens Karli.
Organisiere doch eine kleine Lesegruppe mit anderen Eltern und Kindern. Zusammen macht das Erkunden noch mehr Spaß, und die Kinder können die Erlebnisse sofort miteinander teilen. Genau wie Tobi finden sie Verbündete, die ihre Abenteuer miterleben und mitgestalten.
Tierbeobachtungen und spannende Abenteuer
Erzählt den Kindern, wie wichtig es ist, die Tiere im Wald zu schützen und zu respektieren. Zeigt ihnen, dass es vielfach kleinere und größere Helfer gibt, die unabhängig von ihren Fähigkeiten wertvolle Beiträge leisten können – genau wie Tobi. Die im Frühling zunehmende Aktivität der Tiere kann die Neugier und das Interesse der Kinder für ihren Lebensraum wecken.
Kreative Erkundung im eigenen Garten
Falls kein Wald in der Nähe ist, kann selbst der eigene Garten zu einem kleinen Eichenwald-Abenteuerland werden. Lege einen kleinen „Pilzpfad“ aus bemalten Steinen oder Holzstücken an, durch den dein Kind springen oder balancieren kann, als wäre es Tobi, der durch den Wald fliegt. Auf diese Weise wird das Lesen durch fantasievolle Spielmöglichkeiten ergänzt.
Lass die einzigartigen Erlebnisse von Tobi, dem fliegenden Steinpilz, in der lebhaften Umgebung des Eichenwaldes entstehen. Die Geschichten bieten nicht nur Unterhaltung, sondern regen auch zum Nachdenken an, fördern Kreativität und soziale Werte. Also schnappt euch das Kinderbuch und eine Picknickdecke – und los geht’s auf eine abenteuerliche Waldentdeckungstour!
0 Kommentare