„Stell dir vor, du suchst an einem heißen Sommertag Zuflucht im kühlen Wald - aber es fehlt das schattenspendende Laub. "Räuber und Gendarm" spielen gelingt nicht so recht, denn die dürren Stämme bieten kein Versteck. Eine öde Wüste, in der kein Reh mehr springt und...
Sabine Kodatsch
Der Blog
Interessante Beiträge zu mir und meinen Büchern
Der Treibhauseffekt
„Was versteht man unter dem Treibhauseffekt? Bei dem Treibhauseffekt wird die Wärme der Sonnenstrahlen wie in einem Gewächshaus festgehalten. Das liegt daran, dass die Erdkugel von einer Hülle aus Gasen, der Atmosphäre, umgeben ist. Wenn die Sonnenstrahlung auf...
Der Klimawandel
Du hast in letzter Zeit bestimmt öfters den Begriff Klimawandel gehört. Dies bedeutet, dass das Klima auf der Erde langfristig wärmer wird. Es geschieht nämlich das Ganze unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Im folgenden Beitrag wird Dir erklärt, wie es dazu...
Wespen
„Wespen sind Insekten und nahe verwandt mit den Bienen. Ursprünglich gab es sie nur in Europa, Asien und Nordamerika. Inzwischen wurden sie auch nach Südamerika und nach Australien verschleppt. Alle Wespenarten erkennt man an ihrer auffällig schwarz-gelben Färbung....
Schmetterlinge
„Schmetterlinge werden auch Falter genannt. Dieser Name hat aber nichts mit dem Wort "falten" zu tun, sondern stammt ursprünglich von dem Wort "flattern" ab! „In der Schweiz heißen sie Sommervögel. Schmetterlinge sind eine Ordnung von Insekten.“(2) „Wie sehen...
Überwintern bei den Tieren
Unsere heimischen Tiere haben einige eiskalte Strategien gegen die Winterkälte entwickelt – sei es Winterschlaf oder Winterruhe, ein dichtes Winterfell oder ein Loch im Schlamm. Erstaunlicherweise kommen sie damit gut über die kalte Jahreszeit. „Eine Meisterleistung...
Massensterben der Bienen
Über das Leben der Bienen berichte ich hier in einem eigenen Blogbeitrag. „Was sind die Ursachen für das große Bienensterben? Wie leben Bienen eigentlich und wie gefährlich ist ihr Stich? Die Honigbiene ist eines der nützlichsten Insekten, das wir kennen - und dass...
Bienen
Bienen helfen fleißig den Menschen: sie liefern uns Honig und bestäuben die Blüten der Pflanzen, sodass wir viele Früchte ernten können. „Wie sehen Bienen aus? Bienen gehören zu den Insekten und damit zu den Gliedertieren. Der Körper der Bienen besteht – wie bei allen...
Insekten
„Rund drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde sind Insekten. Sie sind mit Abstand die artenreichste Tiergruppe. Und sie können fast überall leben - im Hochgebirge, unter Wasser, in Wüsten und im ewigen Eis. Die heimlichen Herrscher der Erde Wissenschaftlerinnen und...
Insekten in Gefahr!
„Die Masse der fliegenden Insekten ist in knapp 30 Jahren um drei Viertel zurück gegangen. Was ist los mit den Insekten? Woher wissen wir, dass die Insekten zurückgehen?“(1) In Naturschutzgebieten im Bundesland Nordrhein-Westfalen haben insektenkundige Leute in 27...