Sommerzeit ist Waldzeit! Gerade jetzt zieht es viele Familien hinaus in die Natur – denn im Wald warten jede Menge spannende Entdeckungen auf kleine und große Abenteurer. Zwischen hohen Bäumen, raschelndem Laub und den Sonnenstrahlen, die auf den Waldboden fallen, kann man so viel erleben. Doch gerade im Sommer heißt es auch: Augen auf! Denn nicht alles, was im Wald wächst und schön aussieht, ist harmlos.
Mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“
Mein Kinderbuch ab 4 Jahren handelt von einem kleinen Steinpilzjungen namens Tobi, der fliegen kann. Diese seltene Fähigkeit zum Fliegen hat nur er. Leider wird Tobi von den anderen Dorfkindern ausgeschlossen, weil er anders ist und fliegen kann. Sie wollen nicht mit ihm spielen, weil er bei Laufspielen immer gewinnt. Tobi hat nur eine Freundin und seine Schwester, die zu ihm halten.
Eines Tages versteigt sich das kleine Eichhörnchen Karli in einem hohen Baum und kommt nicht mehr alleine herunter. Keiner kann ihm helfen! Jedoch bald wird den Dorfkindern etwas bewusst, dass nur einer helfen kann – der kleine Tobi.
In einer aufregenden Rettungsaktion fliegt Tobi zu Karli und bringt ihn sicher auf den Boden. Jetzt müssen die Pilzkinder erkennen, dass Tobis außergewöhnliche Fähigkeit auch sehr nützlich ist und Anderssein nicht schlecht ist. Er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.
Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.
Giftpflanzen im Sommerwald – schön, aber gefährlich
Wusstest du, dass im Wald nicht nur leckere Beeren und bunte Blumen wachsen, sondern auch Pflanzen, die richtig gefährlich sein können? Einige von ihnen sehen sogar so hübsch aus, dass Kinder (und oft auch Erwachsene!) sie am liebsten gleich pflücken oder probieren würden. Die Tollkirsche zum Beispiel trägt glänzende, dunkellila Beeren, die ein bisschen wie Kirschen aussehen – aber für uns und besonders für Kinder ist schon eine einzige Beere äußerst giftig! Der Eisenhut, mit seinen faszinierend blauen Blüten, ist ebenfalls sehr giftig. Und auch das zarte Maiglöckchen, das so herrlich duftet, solltest du niemals essen – alle Teile dieser Pflanze sind giftig.
So wie der kleine Steinpilz Tobi aus „Aufregung im Eichenwald“ immer neugierig ist und viel Neues entdeckt, sind auch Kinder beim Waldspaziergang voller Entdeckerfreude. Aber Tobi weiß: Im Eichenwald muss man achtsam sein, denn nicht alles was leuchtet und glitzert ist zum Anfassen oder Essen gedacht.
Gemeinsam gefährliche Pflanzen erkennen
Ein prima Familienabenteuer ist es, gemeinsam mit deinem Kind die Pflanzen im Wald zu erforschen. Erklärt euren Kindern, warum sie nicht jede hübsche Beere oder Blume anfassen oder gar in den Mund nehmen dürfen. Macht es wie die Freunde im Eichenwald: Sie passen aufeinander auf und warnen sich gegenseitig vor Unglück! Zeigt euch gegenseitig Blätter, Früchte und Blumen – vielleicht könnt ihr mit einem Bestimmungsbuch oder einer Pflanzen-App herausfinden, welche Pflanzen harmlos und welche besser schön in Ruhe gelassen werden.
Bringt euren Kindern einfache Merksätze bei. Zum Beispiel:
- Grüne Blätter, rote Beeren? Lieber erst Mama und Papa fragen!
- Unbekannte Blume? Lieber nur anschauen, nicht anfassen!
Respektvoll mit dem Sommerwald umgehen
Im Eichenwald haben Tobi und seine Freunde gelernt, dass Natur und Gemeinschaft nur funktionieren, wenn man Rücksicht aufeinander nimmt – das gilt natürlich auch für uns! Wenn wir durch den Wald gehen, sollten wir die Pflanzen und Tiere nicht stören, keine Blumen ausreißen oder Müll liegen lassen. Was im Wald bleibt, bleibt für alle, auch für die Tiere, die dort wohnen. So wird aus jedem Spaziergang ein tolles Erlebnis, bei dem Kinder nicht nur etwas über Pflanzen lernen, sondern auch über Verantwortung und Respekt.
Was tun, wenn doch mal was passiert?
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass ein Kind eine Pflanze anfasst oder gar etwas davon probiert. Dann heißt es: Ruhe bewahren! Sucht in jedem Fall sofort einen Arzt auf oder ruft den Notruf (z. B. die 112 in Deutschland, 144 in Österreich) an. Bewahrt – wenn möglich – ein Stück der Pflanze auf, damit die Ärzte schnell erkennen können, um welche Pflanze es sich handelt. Sprecht mit euren Kindern offen über Gefahren, aber ohne Angst zu machen. Wissen schützt – ganz wie bei Tobi, der durch Wissen und Mut zum Helden wird!
Natur entdecken und kreativ werden – Malen nach dem Walderlebnis
Gerade nach einem spannenden Tag im Sommerwald macht es riesigen Spaß, das Erlebte kreativ umzusetzen. Auf meiner Website findest du viele kostenlose Ausmalbilder, die Tobi, seine Freunde und die Welt des Waldes zeigen. Setzt euch ans Malen oder Basteln, besprecht dabei, was ihr im Wald gesehen habt – und vertieft spielerisch euer Wissen über die Natur. So bleibt das Abenteuer Wald nicht nur sicher, sondern auch lebendig und bunt.
Spielerisch Wissen vermitteln und die Natur entdecken
Wie kannst du gemeinsam mit deinem Kind die Faszination Sommerwald erleben? Unternehmt doch einen Waldausflug, sucht nach bunten Blättern, sammelt Zapfen, hört Vogelstimmen oder entdeckt vielleicht sogar einen Pilz wie Tobi! Macht daraus ein Spiel: Wer entdeckt die meisten Tierstimmen oder findet die lustigste Baumwurzel? Nutzt die kostenfreien Ausmalbilder– so kann dein Kind das Abenteuer von Tobi direkt nachmalen und kreativ werden.
Solche Erlebnisse verbinden und machen nicht nur Spaß, sondern wecken auch den Sinn für den Wert unserer Wälder. Beim Malen und Basteln kann dein Kind das neu erworbene Wissen vertiefen und spielerisch etwas über Umweltschutz und Zusammenhalt lernen.
Ein Sommer voller Entdeckungen und Geschichten
Mit ein bisschen Umsicht und Wissen wird der Sommer im Wald für dich und deine Kinder zum unvergesslichen Erlebnis. Neue Pflanzen beobachten, Tiere entdecken, spannende Abenteuer erfinden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wer weiß, vielleicht begegnet euch ja auch ein kleiner fliegender Pilz wie Tobi, der euch zeigt, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Rücksicht im Wald sind.
Die ganze spannende Geschichte von Tobi dem Steinpilz, seine mutige Rettungsaktion und viele Mitmachseiten zum Basteln, Malen und Rätseln findest du in meinem Buch „Aufregung im Eichenwald“. Schau doch mal rein und entdecke gemeinsam mit deinem Kind, wie aufregend und sicher der Sommer im Wald sein kann!
0 Kommentare