Sabine Kodatsch

Der Blog

Interessante Beiträge zu mir und meinen Büchern

Sommerabenteuer im Eichenwald: Warum der Wald unsere Hilfe braucht

von | 13. Juni 2025 | 0 Kommentare

Stell dir vor, wie Tobi, der kleine fliegende Steinpilz aus „Aufregung im Eichenwald“, im dichten Sommergrün seinen Freunden beim Spielen zuschaut. Die Sonne scheint warm durch das Blätterdach, das Eichhörnchen Karli saust fröhlich von Ast zu Ast, die Vögel singen, und Igel Felix schnuppert neugierig im Moos. Doch im Sommer sind unsere Wälder nicht nur ein Ort voller Leben, sondern auch Schauplatz versteckter Gefahren – unsichtbar für die meisten, aber wirklich fies für unsere Bäume und damit auch für all ihre Bewohner.

Mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“

Buchcover: Aufregung im EichenwaldMein Kinderbuch ab 4 Jahren handelt von einem kleinen fliegenden Steinpilzjungen namens Tobi. Diese seltene Fähigkeit zum Fliegen hat nur er. Leider wird Tobi von den anderen Dorfkindern ausgeschlossen, weil er anders ist und fliegen kann. Sie wollen nicht mit ihm spielen, weil er bei Laufspielen immer gewinnt. Tobi hat nur eine Freundin und seine Schwester, die zu ihm halten.

Eines Tages versteigt sich das kleine Eichhörnchen Karli in einem hohen Baum und kommt nicht mehr allein herunter – alle sind ratlos, wie sie Karli helfen können. Jedoch bald sind sich  die Dorfkinder einig: Es kann nur einer Karli helfen – der kleine Tobi. Doch wird der Steinpilzjunge helfen?

In einer aufregenden Rettungsaktion fliegt Tobi zu Karli und bringt ihn sicher auf den Boden. Jetzt müssen die Pilzkinder erkennen, dass Tobis außergewöhnliche Fähigkeit auch sehr nützlich ist und Anderssein nicht schlecht ist. Er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.

Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.

Das Kinderbuch enthält zahlreiche, von mir gefertigte, Illustrationen. Es werden Werte wie Mut, Toleranz, Verantwortung, Empathie, Ehrlichkeit, Selbstvertrauen, Gerechtigkeit und Dankbarkeit vermittelt.

 Sommer im Wald: Große Hitze, wenig Wasser

Vielleicht hast du es schon einmal beim Spazierengehen bemerkt: Im Sommer sehen manche Bäume müde aus. Die Blätter hängen schlaff herunter oder werden braun, obwohl es noch gar nicht Herbst ist. Das liegt daran, dass im Sommer oft weniger Regen fällt. Die Hitze lässt das Wasser aus dem Waldboden schneller verdunsten – und die Bäume bekommen Durst. Besonders betroffen sind junge Bäume oder solche, die schon eine Krankheit haben.

Kinder haben manchmal tolle Ideen, wie sie an einem heißen Tag zurechtkommen: Sie trinken Wasser, machen eine Pause im Schatten oder nehmen ein kühlendes Bad. Auch der Steinpilz Tobi und seine Freunde suchen an heißen Tagen gemeinsam einen feuchten Platz auf – unter großen Blättern, wo sie sich etwas abkühlen können. Für die Bäume allerdings gibt es kein kühles Bad – sie sind auf Regen und einen gesunden, schattigen Boden angewiesen.

 Borkenkäfer auf dem Vormarsch – Wer sind diese Schädlinge?

Unsere Eichen und viele andere Bäume sind im Sommer von kleinen, fast unsichtbaren Käfern bedroht – den Borkenkäfern. Diese Winzlinge lieben es heiß und trocken. Sie bohren winzige Gänge direkt unter die Rinde der Bäume und legen dort ihre Eier ab. Die Larven fressen sich dann durch das Holz und stören so die wichtigste Aufgabe der Bäume: Wasser von den Wurzeln bis zu den Blättern transportieren! Mit der Zeit beginnt der Baum zu welken, seine Blätter werden braun und schließlich kann er sogar absterben. Häufig sind Fichten betroffen, aber auch andere Bäume sind in Gefahr, wenn viele Borkenkäfer unterwegs sind.

Nicht nur Borkenkäfer, auch andere Schädlinge wie Blattläuse, Raupen oder Pilzkrankheiten machen den Bäumen im Sommer das Leben schwer. Fehlt es zusätzlich an Regen, schwächen die Bäume und sind noch anfälliger.

 Klimawandel – Warum fühlen sich Schädlinge so wohl?

Du hast bestimmt schon erlebt, dass die Sommer immer heißer und trockener werden. Das ist leider kein Zufall, sondern Teil des Klimawandels. Für Bäume ist Hitze und Trockenheit Stress – sie bekommen weniger Wasser, werden schwach und können sich kaum gegen Schädlinge wehren. Genau dann schlagen Borkenkäfer & Co zu! Sie vermehren sich rasant und können große Teile des Waldes zerstören.

Für Tobi, seine Pilzfreunde, die Vögel, Eichhörnchen und Igel ist das ein echtes Problem. Denn sterben viele Bäume, verlieren alle nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Nahrungsquelle: Vögel und Eichhörnchen finden weniger Samen und Nistplätze, Igel weniger Unterschlupf, und selbst die Pilze wie Tobi brauchen gesunde Bäume, um zu wachsen.

 Was passiert mit Pilzen und Tieren, wenn Bäume krank werden?

Im Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“ erleben Tobi, Karli und die anderen, wie spannend und bunt der Wald sein kann. Doch auch sie spüren die Veränderungen: Wenn Bäume ihre Blätter verlieren oder ganz umkippen, wird es überall lichter und trockener. Pilze wachsen schlechter, weil sie Schatten und Feuchtigkeit brauchen. Vögel und Eichhörnchen finden weniger Verstecke, und der Igel muss viel weiter laufen, um Nahrung zu finden.

Pilze zeigen uns, dass auch unter der Erde ein spannendes Leben tobt: Sie wachsen – je nach Wetter – mal schneller, mal langsamer, und ihr unsichtbares Pilznetzwerk (das Myzel) ist der eigentliche Star des Waldbodens. Im Sommer ist es manchmal gar nicht so leicht für Pilze, genug Feuchtigkeit zu finden. Hier kommt der Schatten der großen Eichenbäume ins Spiel, der Pilzen und Tieren kühle Plätze schenkt.

Das zeigt: Im Wald hängen alle voneinander ab! Geht es dem einen schlecht, sind auch die anderen betroffen. Und genau deshalb ist Umweltschutz so wichtig.

 Umweltschutz beginnt im Kleinen – Was kannst du als Familie tun?

Vielleicht fragst du dich: Was können wir als Familie tun? Es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewirken:

  • Sammelt beim Waldspaziergang Müll auf! So bleibt der Lebensraum der Tiere und Pilze sauber.
  • Bleibt auf den Wegen, damit Pilze und junge Pflanzen nicht zertrampelt werden.
  • Lasst Blumen, Zweige und Pilze im Wald stehen, denn sie sind Nahrung und Schutz für viele Tiere.
  • Redet mit euren Kindern über die Welt der Bäume und ihrer Bewohner – vielleicht beim Vorlesen von Geschichten über Tobi?
  • Spart zu Hause Strom und Wasser und nutzt öfter das Fahrrad – das Klima und der Wald werden es euch danken!

Gemeinsam für einen lebendigen Eichenwald

Schädlinge wie der Borkenkäfer sind eine echte Herausforderung für unsere Wälder, vor allem im heißen Sommer. Aber gemeinsam können wir viele kleine Taten setzen, damit der Wald weiterhin ein lebendiger Ort bleibt – nicht nur für Tobi den Steinpilz, sondern für alle Tiere und Pflanzen. Mit neugierigen Kinderaugen, Spaß am Entdecken und einer Portion Verantwortung gelingt es, dass auch künftige Generationen den Wald als kunterbunten Ort voller Abenteuer erleben.

Möchtest du gemeinsam mit deinem Kind noch mehr über Tobi, Karli und ihre Freunde erfahren? In meinem Buch „Aufregung im Eichenwald“ warten spannende Geschichten, liebevolle Illustrationen und viele Mitmachideen auf euch – perfekt, um spielerisch mehr über den Wald und seine Geheimnisse zu lernen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird neben den Daten, die du eingibst, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage deine IP-Adresse gespeichert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.

10 lustige Ausmalbilder von Tobi und seinen Freunden

Bild von Tobi, dem Pilz beim malen

Hol Dir jetzt den PDF Download für 0€ und das Ausmalen kann losgehen!

Zeige mir die ausgemalten Bilder und ich präsentiere sie auf meiner Facebookseite.

Mit dem Registrieren für den Download, bekommst Du auch meinen Newsletter.

Mein aktuelles Buch

Buchcover: Aufregung im Eichenwald

Aufregung im Eichenwald

Gebundene Ausgabe

ISBN: 9783948784812
Format: Hardcover
Erscheinungsdatum: 2023-06-01
Seitenzahl: 44 Seiten

Jetzt bei Tredition kaufen

SABINE KODATSCH