Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, den Wald mit Kindern zu erkunden. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, und überall gibt es Neues zu entdecken. Perfekt also, um mit den Kleinen in den Wald zu ziehen und dort spielerisch die Geheimnisse der Natur zu lüften. Mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“ bietet dabei die perfekte Inspiration. Auch wenn die Geschichte nicht direkt im Frühling spielt, können wir Figuren wie die neugierigen Vögel und pfiffigen Eichhörnchen nutzen, um den Wald zu einem lebendigen Abenteuerspielplatz zu machen.
Das Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“
Mein Kinderbuch ab 4 Jahren handelt von einem kleinen Steinpilzjungen namens Tobi, der eine besondere Fähigkeit hat: Er kann fliegen. Die seltene Fähigkeit hat nur er. Du wirst sicher glauben, dass er ein glückliches Kind ist! Aber leider wird Tobi von den anderen Dorfkindern ausgeschlossen, weil er anders ist und fliegen kann. Sie wollen nicht mit ihm spielen, weil er bei Laufspielen immer gewinnt. Tobi hat nur eine Freundin und seine Schwester, die zu ihm halten.
Eines Tages muss der Eichhörnchenjunge Rudi auf seinen kleinen Bruder Karli aufpassen. Er geht mit seinem Freund im Wald spielen und Karli muss in seiner Nähe bleiben. Schlecht gelaunt läuft Karli in den Wald und spielt mit einem Vogelmädchen und entfernt sich immer weiter von Rudi….
…bis sich das kleine Eichhörnchen in einem hohen Baum versteigt und nicht mehr allein herunterkommt – niemand weiß, wie Karli zu helfen ist. Jedoch bald sind sich die Dorfkinder einig: Es kann nur einer Karli helfen – der kleine Tobi. Doch wird der Steinpilzjunge helfen?
In einer aufregenden Rettungsaktion fliegt Tobi zu Karli und bringt ihn sicher auf den Boden. Jetzt müssen die Pilzkinder erkennen, dass Tobis außergewöhnliche Fähigkeit auch sehr nützlich ist und er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.
Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.
Das Kinderbuch enthält zahlreiche, von mir gefertigte, Illustrationen. Es werden Werte wie Mut, Toleranz, Verantwortung, Empathie, Ehrlichkeit, Selbstvertrauen, Gerechtigkeit und Dankbarkeit vermittelt.
Naturbeobachtung einmal anders
Wie wäre es, wenn deine Kinder während eines Waldspaziergangs zu Forschern werden? Mithilfe von Ferngläsern aus Toilettenpapierrollen können sie die Vögel in den Bäumen beobachten und vielleicht sogar ihre Rufe nachahmen. Erzählt ihnen von den Vögeln aus „Aufregung im Eichenwald“ und lasst ihrer Fantasie freien Lauf, um Geschichten über diese gefiederten Freunde zu erfinden. So wird ein einfacher Spaziergang zu einer spannenden Entdeckungsreise.
Teamarbeit im Wald
Frühlingsspiele im Wald bieten die perfekte Gelegenheit, um Teamarbeit zu fördern. Eine Schnitzeljagd, bei der Kinder Objekte oder Spuren von Tieren entdecken müssen, kann dazu beitragen, dass sie lernen, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen. Nutzt Hinweise, die sich an den Abenteuern der Tiere aus dem Buch orientieren, um die Jagd noch spannender zu gestalten. Am Ende kann es eine Belohnung geben, wie ein kleines Picknick im Freien.
Kreativität fördern durch Waldbasteleien
Der Frühling bietet eine Fülle an Materialien, um kreativ zu werden. Blätter, Zweige und Blumen können gesammelt werden, um wunderschöne Naturcollagen zu gestalten. Verbindet dies mit Bastelanleitungen aus „Aufregung im Eichenwald“. Zum Beispiel können Wollknäuel-Igel oder Eichhörnchen aus Zapfen und Wolle gebastelt werden. Solche Bastelarbeiten fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik der Kinder.
Bewegungsspiele für lebhafte Waldabenteuer
Kinder lieben es, sich zu bewegen, und der Wald ist ein fantastischer Ort dafür. Spiele wie „Fang den Igel“, bei denen ein Kind als Igel rennt und die anderen versuchen, es zu fangen, sind ideal. Diese Spiele fördern die Bewegungsfreude und Ausdauer der Kinder. Gleichzeitig lernen sie, wie wichtig Beweglichkeit – symbolisiert durch die flinken Igel und Eichhörnchen im Buch – in der Natur ist.
Die Magie des Frühlings mit allen Sinnen erfahren
Lade deine Kinder ein, den Frühling mit allen Sinnen zu erleben. Riecht die frischen Blumen, hört das Rascheln der Blätter und fühlt die unterschiedlichen Oberflächen von Rinde oder Blättern. Solche sinnlichen Erfahrungen machen den Wald nicht nur spannender, sondern helfen den Kindern auch, eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen.
Geschichten aus „Aufregung im Eichenwald“ nachspielen
Warum nicht direkt die Abenteuer aus dem Buch im Wald nachspielen? Gib jedem Kind eine Rolle – ob Eichhörnchen, Vogel oder Igel – und lass sie die Geschichten interpretieren. Diese Rollenspiele fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das Einfühlungsvermögen, da sie sich in die Rolle ihrer Charaktere hineinversetzen müssen.
Ein besonderes Augenmerk auf die Werte
Während all dieser Aktivitäten ist es wichtig, den Kindern die zentralen Werte von Toleranz, Akzeptanz und Zusammenhalt zu vermitteln, die auch in „Aufregung im Eichenwald“ thematisiert werden. Der Wald als Ort des Spiels und der Erkenntnis kann eine ideale Kulisse sein, um diese Werte zu besprechen und zu verstehen, wie wichtig sie in unserem täglichen Leben sind.
Gemeinsame Erinnerungen schaffen
Zuletzt ist es wichtig, die gemeinsamen Erlebnisse und Spiele im Wald in Erinnerung zu behalten. Vielleicht durch ein Tagebuch, das die Kinder nach jedem Waldbesuch füllen können, oder durch selbstgemachte Erinnerungsstücke wie bemalte Steine. Solche Erinnerungen tragen dazu bei, die Liebe zur Natur und zu Abenteuern wachzuhalten und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken.
Mit diesen Aktivitäten wird der Wald im Frühling zu einem fantastischen Ort voller Lernerfahrungen, Spaß und Abenteuer – ganz im Geiste von „Aufregung im Eichenwald“. Viel Spaß beim Erkunden und Erleben!
Hole Dir mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“, um es nach dem Ausflug in den Wald Deinen Kindern vorzulesen – eine Reise voller Abenteuer, Kreativität und gemeinsamer Momente wartet auf euch!
0 Kommentare