Sabine Kodatsch

Der Blog

Interessante Beiträge zu mir und meinen Büchern

Eulen

von | 26. Aug 2022 | 2 Kommentare

„Eulen sind meist nachtaktive Raubvögel, die beinahe auf allen Kontinenten der Erde anzutreffen sind. Die Antarktis ist so ziemlich der einzige Ort der Erde, wo es keine Eulen gibt.

Es gibt etwa 130 Eulenarten, die in 2 große Gruppen unterteilt sind – die „eigentlichen Eulen“ und die „Schleiereulen“. Zu den eigentlichen Eulen zählen auch die Ohreneulen mit der Gruppe der Uhus und die Käuze.

Steckbrief

Familie: Eigentliche Eulen und Schleiereulen

Arten: weltweit ca. 80, in Österreich 10 – zB die Waldohreule und der Uhu

Besondere Merkmale: können sehr gut hören, weiche Federn

Lebenserwartung: bis zu 50 Jahre (Uhu)

Größe & Gewicht: bis zu 70 cm hoch & bis zu 3 kg schwer (Uhu)

Verbreitung & Lebensraum: Wald, aber auch Steppen, Wüsten & Gebirge; weltweit (außer Antarktis)

Nahrung: Mäuse, Schnecken, Frösche, Vögel

Feinde: Wildschwein, Fuchs, andere Vögel wie Habicht, Krähen, Möwen

Gefährdung: Zerstörung des Lebensraums (alte, naturbelassene Wälder). Viele Eulenarten stehen auf der Roten Liste und gelten als gefährdet.

Wusstest du schon, dass…

  • Harry Potters Haustier, Hedwig, eine Schneeeule ist?
  • sie ihren Kopf bis zu 270° verdrehen kann?
  • fast alle Eulen auch an Beinen und Zehen Federn haben?

Geschichte

Eulen gibt es schon sehr lange. Die ältesten Knochenfunde dieser Vögel sind zwischen 65 und 40 Millionen Jahren alt. Die Wissenschafter gehen jedoch davon aus, dass es Eulen schon wesentlich länger gibt. Leider aber halten sich Vogelknochen nicht so lange wie die Knochen anderer Wirbeltiere. Daher gibt es auch keine Knochenfunde, die älter sind.

Die ältesten Fossilien stammen übgrigens von einer dritten Gruppe der Eulen ab, die schon lange ausgestorben ist.

Aussehen

Eulen haben, im Verhältnis zu ihrem Körper einen ziemlich großen Kopf.

Ihr Schnabel ist kurz, stark gekrümmt und oft von Federn verdeckt.

Die Augen der Eulen sind ebenfalls sehr groß und nach vorne gerichtet. Zwar können Eulen ihre Augen nicht bewegen, dafür können sie ihren Kopf um 270° drehen.

Die Ohröffnungen der Eulen befinden sich seitlich und sind von Federn geschützt.

Die Flügel der Eulen sind meistens lang und im Verhältnis zu ihrem Körper ziemlich groß.

Eulen haben außerdem einen kurzen Schwanz und oftmals sehr hohe Beine, die bis zu den Krallen hin mit Federn bedeckt sind.

Besonderheiten

Eulen können räumlich hören (das bedeutet, dass sie genau wissen, wo ein Geräusch herkommt). Das liegt daran, dass ihre Ohröffnungen nicht rund sondern schlitzförmig sind und am Kopf unterschiedlich hoch liegen. Außerdem besitzen viele Eulenarten einen so genannten Gesichtsschleier, der den Schall in Richtung der Ohren lenkt. Dieser Schleier hat also die gleiche Funktion wie die Ohrmuscheln beim Menschen. Mit Hilfe des Schleiers können Eulen außerdem ihre Stimmung ausdrücken.

Eulen können ziemlich geräuscharm fliegen und sich damit sehr gut an ihre Beute “anschleichen”. Der leise Flug der Eulen kommt daher, dass die Flügelfläche dieser Vögel sehr groß ist und die Flugfedern einen weichen Rand haben. Fischeulen und Fischuhus sind hier eine Ausnahme – bei ihnen ist das nicht nötig, da sie sich auf den Fischfang spezialisiert haben.

Eine weitere Besonderheit der Eulen ist ihre Wendezehe. Diese Zehe können sie, je nach Notwendigkeit, entweder nach vorne oder nach hinten drehen. Vielleicht hast du ja schon einmal Vögel beobachtet, wie sie auf einem Ast sitzen. Drei Zehen sind dabei nach vorne gerichtet und die vierte Zehe umklammert den Ast von hinten. Eulen können sich durch ihre Wendezehe aussuchen, wie sie sitzen wollen. Erwachsene Eulen haben meistens zwei Zehen vorne und zwei Zehen hinten. Dadurch haben sie einen besseren „Griff“.

Jagdverhalten

Eulen gehören zur großen Gruppe der Greifvögel. Je nach Eulenart haben sie unterschiedliche Jagdtechniken entwickelt.

Die Waldbewohner unter ihnen sitzen meist auf einem hohen Baum und lauern von hier aus ihrer Beute auf. Eulen, die eher offene Landstriche bewohnen, erspähen ihre Beute auf so genannten „Pirschflügen“.

Die Schleiereule zum Beispiel jagt hauptsächlich im Flug. Wenn das Wetter jedoch schlecht ist, sucht sie sich einen geschützten Platz und lauert ihrer Beute von dort aus auf.

Zu den bevorzugten Beutetieren der Eulen zählen Mäuse und andere kleine Nager, Schnecken, Frösche, Motten und große Käfer. Größere Eulenarten jagen auch Schlangen. Uhus, die die größten Eulen sind, stellen auch kleineren Eulenarten nach.

Eulennachwuchs

Die Weibchen beginnen ab April oder Mai ihre Eier (meist 4 bis 7 Stück) zu legen. Es werden aber nicht alle Eier auf einmal, sondern im Abstand von einigen Tagen gelegt. In diesem Abstand schlüpfen nach 32 bis 34 Tagen die Jungen. Es kann also vorkommen, dass zwischen den Geschwistern etwa zwei Wochen Altersunterschied herrscht.

Ist das Nahrungsangebot sehr gut, so macht dieser Altersunterschied nichts aus. Wenn aber zu wenig Futter vorhanden ist, haben die älteren Jungen einen Vorteil. Manchmal kommt es auch vor, dass die jüngern Kücken dadurch verhungern.

Wenn die Jungen etwa drei Monate alt sind, beginnen sie mit ihren ersten Flugversuchen und schließlich im Alter von 5 bis 6 Monaten sind sie selbstständig und verlassen das Nest.

Aberglaube

Eulen spielten immer schon eine Rolle in allerlei Sagen und Märchen. Auch der Aberglaube rund um Eulen war in früheren Zeiten recht groß. Durch ihre auffallenden Augen und ihr spezielles Aussehen dichteten die Menschen den Eulen häufig unterschiedliche Gaben an.

Eulen galten einerseits als weise und klug und wurden sogar auf Münzen geprägt. Andererseits hieß es, dass sie die Vögel von bösen Hexen und Zauberern seien. Es hieß in manchen Gegenden auch, dass Eulen Unglücksboten – also Überbringer schlechter Nachrichten – seien.

In manchen Regionen hieß es, dass der Schrei einer Eule den Tod bedeutete, in anderen Teilen wieder war das Gegenteil der Fall. Hier kündigte der Eulenschrei eine nahende Geburt an.“(1)

Im weiteren stelle ich den Uhu genauer vor:

Uhu

„Seinen Namen hat der Uhu von seinem Balzruf, der wie buoh-buoh-buoh klingt. Und weil er die größte Eule der Welt ist, wird er auch “König der Nacht” genannt.

Jäger der Nacht

Uhus sind Fleischfresser und sie jagen bei Nacht. Darum haben sie auch solche großen, durchdringenden Augen, dank denen selbst wenige Lichtstrahlen reichen, um sich in der Dunkelheit zurechtzufinden.

Wie sehen Uhus aus?

Der Uhu gehört zur Familie der Eulen und ist ein nachtaktiver Vogel. Wie alle Eulen unterscheiden sich Uhus deutlich von den übrigen Vögeln:

Ihr Kopf ist groß, sie haben ein rundes Gesicht und ihre beiden Augen sind nach vorn gerichtet. Das Gefieder der Uhus ist braun-beige meliert. Dadurch sind sie hervorragend getarnt.

Am auffälligsten sind die großen Federbüschel an den Ohren sowie die großen, leuchtend orangefarbenen Augen.

Typisch für Uhus ist, dass sie ihren Kopf um bis zu 270 Grad drehen können, so dass sie ihre Umgebung rundum im Blick haben.

Uhus sind die größten Vertreter ihrer Familie: Sie werden 60 bis 70 Zentimeter groß und haben eine Flügelspannweite von 150 bis 180 Zentimeter. Damit sind sie nur ein bisschen kleiner als ein Steinadler.

Doch während ein Steinadler vier bis sechs Kilogramm auf die Waage bringt, sind Uhus überraschend leicht: Sie wiegen gerade mal zwei bis 3,2 Kilogramm.

Bei den übrigen Eulen-Arten sind Männchen und Weibchen etwa gleich groß, die männlichen Uhus sind jedoch deutlich kleiner als die Uhu-Weibchen.

Wo leben Uhus?

Unser europäischer Uhu hat von allen Uhu-Arten das größte Verbreitungsgebiet: Er kommt von Portugal bis Japan und von Finnland bis Indien vor. Außerdem lebt er vom nördlichen Afrika bis in den Niger und den Sudan.

In Europa ist er noch häufiger in Spanien und Portugal sowie in Südfrankreich, in den Südalpen, im Apennin und auf dem Balkan sowie in Skandinavien und Russland zu finden.

In Mitteleuropa ist er in vielen Regionen verschwunden, weil er lange Zeit sehr stark gejagt wurde. Heute leben in der Schweiz, in Österreich und Deutschland nur noch mehrere hundert Uhu-Paare.

Uhus sind sehr anpassungsfähige Vögel und kommen in vielen verschiedenen Lebensräumen zurecht.

Sie wohnen in Ebenen und Hochgebirgen, in Steppen und dichten Wäldern und sogar in Wüsten.

Wichtig ist, dass sie genügend Nahrung und Bruthöhlen sowie ausreichend Verstecke für den Tag finden.

Welche Uhu-Arten gibt es?

Es gibt etwa 160 verschiedene Eulen-Arten weltweit. Von den Uhus selbst gibt es zwölf verschiedene Arten. Die beiden größten sind unser Uhu und der Blassuhu, der in Afrika lebt.

Die übrigen Uhus sind viel kleiner. Zu ihnen gehören der afrikanische Zwerguhu, der Nepal-Uhu, der Amerikanische Uhu sowie der Fleckenuhu, der Kapuhu, der Malaien-Uhu, der Philippinien-Uhu und der Düsteruhu.

Uhus können unterschiedlich aussehen, je nachdem, woher sie kommen: Uhus aus Skandinavien sind zum Beispiel ziemlich groß und dunkel, die aus den Wüsten Zentralasiens sind relativ klein und gelbbraun gefärbt.

Wie alt werden Uhus?

Uhus werden etwa 25 bis 30 Jahre alt. In Gefangenschaft können sie sogar noch viel länger leben: Den Rekord hält ein Uhu, der 68 Jahre alt wurde.

Verhalten

Wie leben Uhus?

Uhus üben seit jeher auf Menschen eine ganz besondere Faszination aus: Mit ihren großen, nach vorn gerichteten Augen erinnert das Gesicht eines Uhus etwas an das des Menschen.

Außerdem gelten sie als besonders weise und klug. Und dass sie noch heute die Menschen faszinieren, zeigen auch die Zauber-Eulen in den Harry-Potter Büchern.

Uhus sind vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv. Gegen Abend beginnen sie zu jagen.

Uhus sind perfekt auf ein Leben in der Dämmerung und in der Nacht eingerichtet. Sie haben Augen mit besonders großen Linsen, die auch noch geringste Lichtmengen optisch verstärken können.

Außerdem besitzt ihre Netzhaut viel mehr Sensoren als das menschliche Auge. Aus diesem Grund können sie besonders gut Hell-Dunkel sehen.

Allerdings können Uhus dafür nicht so gut Farben wahrnehmen wie andere Vögel.

Den Tag verbringen Uhus gut versteckt. Sie sitzen nah an einem Baumstamm oder unter einem Felsen verborgen.

Werden sie dort überrascht, schlagen sie Feinde mit einem raffinierten Trick in die Flucht: Sie reißen die Augen weit auf, sträuben das Gefieder, spreizen die Flügel und drehen sie nach vorn.

Dabei fauchen sie und klappern mit dem Schnabel. Und weil Uhus so groß sind, sehen sie bei dieser Drohgeste wirklich furchterregend aus: Fuchs oder Habicht erschrecken so sehr, dass der Uhu genügend Zeit hat, um zu fliehen.

Uhus leben in festen Revieren, wo man sie immer wieder beobachten kann. Dieses Revier teilen sie sich mit ihrem Partner, mit dem sie ein Leben lang zusammen bleiben.

Trotzdem sind Uhus richtige Einzelgänger: Das Paar lebt zwar im gleichen Territorium, aber meist jagen und schlafen sie getrennt.

Erst zu Jahresbeginn, wenn die Paarungszeit im Februar naht, ändert sich das. Mit seinem typischen Balzruf “Buoh-buoh-buoh” zeigt der Uhu-Mann seinen Rivalen, dass sein Revier besetzt ist.

Gleichzeitig lockt der damit seine Partnerin an, die mit einem leisen Hu-hu antwortet.

Freunde und Feinde der Uhus

Der größte Feind der Uhus ist der Mensch: Lange Zeit wurden die prächtigen Vögel gejagt, weil die Jäger glaubten, dass die Uhus ihnen Hasen, Rebhühner und Fasane streitig machten.

Eine weitere Gefahr sind die Drähte der Hochspannungsmasten, in denen Uhus immer wieder verunglücken.

Heute stehen Uhus unter Schutz und es wird sogar versucht, sie wieder anzusiedeln. Natürliche Feinde sind Fuchs und Habicht.

 

Wie vermehren sich Uhus?

Ab Mitte März bis Mitte April legt das Uhu-Weibchen im Lauf von zwei bis vier Tagen meist zwei bis drei, manchmal auch bis zu fünf etwa 75 Gramm schwere Eier.

Uhus bauen keine Nester, sondern legen ihre Eier in Felsnischen und Höhlen. Leben sie in Wäldern, legen sie ihre Eier aber manchmal auch zwischen Baumwurzeln in Erdmulden ab. Haben sie eine geeignete Bruthöhle gefunden, nutzen sie sie meist jedes Jahr wieder als Kinderstube.

Das Weibchen brütet fünf Wochen lang alleine die Eier aus. In dieser Zeit wird es vom Männchen mit Futter versorgt.

Sind die Jungen schließlich geschlüpft, bringt das Männchen weiter Futter, das vom Weibchen mit dem Schnabel in kleine Stückchen zerhackt und an die Jungen verfüttert wird.

Frisch geschlüpfte Uhus sind völlig hilflos: Die kugeligen Küken sind blind und tragen zunächst ein flaumiges, grauweißes Dunenkleid, das später bräunlich-gelb wird.

Etwa eine Woche nach dem Schlüpfen öffnen sie die Augen, und nach etwa drei Wochen krabbeln sie rund um den Horst herum.

Mit sechs bis sieben Wochen turnen sie schließlich zu Fuß durchs Unterholz und erkunden die Umgebung.

Mit neun bis zehn Wochen sind sie flügge und begleiten ihre Eltern bei der Jagd.

Bis zum Herbst lernen sie von ihren Eltern, was ein Uhu zum Überleben braucht. Erst dann sind sie selbstständig und verlassen das Eltern-Paar.

In den ersten zwei bis drei Lebensjahren kommen junge Uhus weit herum, bis sie schließlich geschlechtsreif werden, sich ein eigenes Revier suchen und genau wie ihre Eltern sesshaft werden.

Wie jagen Uhus?

Jagende Uhus sitzen ruhig auf Felsen oder Ästen und lauern auf jede Bewegung und jedes Geräusch in ihrer Umgebung.

Haben sie ein Beutetier erspäht, gleiten sie blitzschnell und lautlos darauf zu, ergreifen die Beute mit ihren Greiffüßen, die etwa die Spannweite einer Menschenhand haben, tragen sie zu einem erhöhten Platz und töten und fressen sie dort.

Wie kommunizieren Uhus?

Außer den typischen Uhu-Rufen können die Uhus noch glucksende, krächzende sowie kichernde Geräusche von sich geben.

Pflege

Was fressen Uhus?

Uhus sind beim Fressen nicht wählerisch, und ihre Speisekarte ist lang: Vom Fuchs bis zur Fledermaus jagen sie alles, was ihr Lebensraum bietet.

Meist fressen sie Käfer, Frösche, Spitzmäuse, Hasen, Marder und Wiesel; sogar Fische und Schlangen gehören zu ihren Beutetieren.

Sie machen aber auch vor Falken, Bussarden und kleineren Eulen nicht Halt. Forscher haben herausgefunden, dass Uhus über 110 verschiedene Säugetierarten und 140 verschiedene Vogelarten jagen.

Haltung von Uhus

Uhus sind keine Haustiere. Nur in Zoos werden sie ab und zu gehalten.“(2)

Ich habe noch weitere Blogbeiträge über Vögel geschrieben: Eichelhäher, Finken, Kuckuck, Nachtigall und Spechte

 

(1).. https://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eule#Jagdverhalten

(2).. https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-uhu-100.html

2 Kommentare

  1. Sehr interessant, wie weit verbreitet, beweglich, “treu” und doch einzelgängerisch diese Tiere sind!

    Antworten
    • Fein, ich freue mich über Dein Interesse. Das spornt an weiter zu machen.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird neben den Daten, die du eingibst, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage deine IP-Adresse gespeichert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.

10 lustige Ausmalbilder von Tobi und seinen Freunden

Bild von Tobi, dem Pilz beim malen

Hol Dir jetzt den PDF Download für 0€ und das Ausmalen kann losgehen!

Zeige mir die ausgemalten Bilder und ich präsentiere sie auf meiner Facebookseite.

Mit dem Registrieren für den Download, bekommst Du auch meinen Newsletter.

Mein aktuelles Buch

Titelbild des Buches Tobi der fliegende Pilz

Tobi, der fliegende Pilz

Gebundene Ausgabe

ISBN-13: 978399064398-3
Format: Hardcover
Erscheinungsdatum: 2018-09-03
Seitenzahl: 70 Seiten

Jetzt bei Amazon kaufen

SABINE KODATSCH