Sabine Kodatsch

Der Blog

Interessante Beiträge zu mir und meinen Büchern

Abenteuer im Ameisenhaufen: Teamgeist im Eichenwald erleben!

von | 27. Juni 2025 | 0 Kommentare

Leseprobe aus dem Heft "Frühlingsgeschichten"

Kennst du das Gefühl, wenn du mit deinem Kind im Sommer durch den Wald spazierst und überall kleine Wunder entdeckst? Unter dem dichten Blätterdach des Eichenwalds ist einiges los! Besonders spannend wird es, wenn ihr einen Ameisenhaufen findet, der wie ein kleiner lebendiger Hügel am Waldrand ruht. Vielleicht hast du dich schon gefragt: Wie sieht es eigentlich im Inneren so eines Bauwerks aus? Und warum scheint da immer so viel Gewusel zu herrschen? Genau das erforschen wir heute gemeinsam!

Mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“

Buchcover: Aufregung im EichenwaldMein Kinderbuch ab 4 Jahren handelt von einem kleinen Steinpilzjungen namens Tobi, der fliegen kann. Diese seltene Fähigkeit zum Fliegen hat nur er. Leider wird Tobi von den anderen Dorfkindern ausgeschlossen, weil er anders ist und fliegen kann. Tobi hat nur eine Freundin und seine Schwester, die zu ihm halten.

Eines Tages versteigt sich das kleine Eichhörnchen Karli in einem hohen Baum und kommt nicht mehr alleine herunter. Keiner kann ihm helfen! Jedoch bald wird den Dorfkindern etwas bewusst, dass nur einer helfen kann – der kleine Tobi.

In einer aufregenden Rettungsaktion fliegt Tobi zu Karli und bringt ihn sicher auf den Boden. Jetzt müssen die Pilzkinder erkennen, dass Tobis außergewöhnliche Fähigkeit auch sehr nützlich ist und Anderssein nicht schlecht ist. Er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.

Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.

 Hinter den Kulissen: Das Geheimnis des Ameisenbaus

Ein Ameisenhaufen ist viel mehr als nur ein bisschen Erde und Nadeln. Aber er ist nur die Spitze des Eisbergs! Die Ameisen sind wahre Architekten! Sie bauen mit ihrer eigenen Spucke winzige Tunnel, verzweigte Gänge und große Kammern – ein unterirdisches Labyrinth, das weit tiefer reicht, als du vielleicht denkst. Dort drin wohnen hunderttausende kleine Ameisen, jede mit ihrer ganz eigenen Aufgabe.

Für Kinder ist es besonders faszinierend, sich vorzustellen, wie der Hügel im Inneren aussieht. Es gibt Vorratskammern für leckere Waldfrüchte, Brutkammern, in denen die Ameisenlarven heranwachsen, und gemütliche Ecken, in denen die Königin ihre Eier legt. Die Brutkammern liegen besonders geschützt, damit die Eier und Larven es schön warm haben. Es gibt Vorratskammern, Müllkammern (ja, sogar die gibt’s!), und die Arbeiterinnen wuseln ständig geschäftig umher, damit alles funktioniert. Die Sonne sorgt nicht nur draußen für Wärme: Sie hält auch den Ameisenbau warm! Deshalb bauen die Ameisen ihre Hügel gern an sonnigen Stellen. Ganz oben ist es warm, hier tummeln sich die Larven, die gehegt und gepflegt werden, während weiter unten Vorratskammern und Wohnräume sind.

Mit ein bisschen Fantasie kann man sich vorstellen, wie ähnlich das dem emsigen Treiben im Buch „Aufregung im Eichenwald“ ist – auch dort wird gearbeitet, geholfen und füreinander gesorgt.

Teamarbeit statt Einzelkämpfer: Wer macht was im Ameisenhaufen?

In einem Ameisenstaat gibt es keine faulen Larven – alle packen mit an! Die meisten Ameisen nennen wir Arbeiterinnen. Sie sind die Baumeister, Lagertechniker, Kindergärtnerinnen, Köchinnen und sogar Soldatinnen des Haufens. Die einen bringen Nahrung und kleine Zweige ins Nest, andere pflegen die Babys oder halten Wache. Es ist wie ein riesiges Familienunternehmen, in dem jeder auf den anderen achtet!

Gerade das Zusammenspiel der vielen Ameisen ist beeindruckend – sie helfen sich gegenseitig, warnen sich vor Gefahren und kümmern sich gemeinsam um ihre Brut. Und das Tolle: Im Ameisenhaufen zählt nicht, wer besonders stark oder schnell ist, sondern wie gut man zusammenarbeitet.

Damit der Bau kühl bleibt und keine Feuchtigkeit eindringt, bessern die Ameisen regelmäßig ihr Nest aus und sorgen für richtige „Lüftungsschächte“. Auch das ist richtige Teamarbeit!

Frage dich zusammen mit deinem Kind: Was wäre wohl Tobis Aufgabe, wenn er Teil eines Ameisenstaats wäre? Vielleicht würde der kleine fliegende Steinpilz die Aussicht überwachen oder besonders schwere Dinge transportieren – wer weiß?

Die große Chefin? Die Wahrheit über die Ameisenkönigin

Viele denken, die Ameisenkönigin ist so etwas wie die strenge Chefin. Aber eigentlich hat sie einen ganz eigenen, wichtigen Job: Sie sorgt mit ihren Eiern dafür, dass das Ameisenvolk wächst und gedeiht. Die Arbeiterinnen kümmern sich rührend um sie und die Nachwuchsameisen, bringen Futter und halten das „Kinderzimmer“ sauber.

So wie im Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“ hat jede Figur – ob Pilz, Vogel, Igel oder Eichhörnchen – ihre besonderen Fähigkeiten und Aufgaben. Es ist das Miteinander und der Zusammenhalt, der nicht nur Ameisen, sondern auch deine Kinder stark macht!

 Spannende Aufgaben: Warum Ameisen so wichtig für den Wald sind

Ameisen übernehmen im Eichenwald viele Aufgaben, die auch uns Menschen zugutekommen – sie sind echte Waldhelfer! Sie räumen den Boden auf, indem sie tote Insekten fressen, und helfen mit, dass die Samen sich besser verbreiten. Außerdem sorgen sie mit ihren unterirdischen Bauten dafür, dass die Erde gelockert und fruchtbar bleibt.

So trägt jede Ameise ihren Teil bei. Das ist ein tolles Beispiel dafür, wie jeder – ob groß oder klein, mit einzigartigen Fähigkeiten oder besonderen Eigenheiten – ein wichtiges Stückchen zum Ganzen beiträgt. Genau das ist auch die Botschaft in „Aufregung im Eichenwald“: Niemand sollte ausgeschlossen werden, nur weil er anders ist!

 Ameisen durchs Jahr: Was passiert im Sommer – und sonst?

Gerade im Sommer herrscht Hochbetrieb im Haufen. Die Arbeiterinnen flitzen herum, sammeln Samen, Insekten und bauen das Nest weiter aus. Sie können schwere Lasten tragen, die viele Male so groß sind wie sie selbst! Doch was passiert in den anderen Jahreszeiten? Im Herbst bunkern sie Vorräte und bereiten sich auf den Winter vor, wenn es ruhig wird und die Bewegung fast ganz nachlässt. Sie schließen die Gänge, verstopfen Eingänge mit Blättern und Moos, damit keine Kälte hineindringt.

Im Winter halten die Ameisen eine Art „Winterruhe„. Die gesamte Kolonie zieht sich tief in den Bau zurück, wo es nicht so kalt ist. Die Königin und ihre Arbeiterinnen bewegen sich kaum, leben von ihren Vorräten und warten geduldig, bis der Boden wieder auftaut.

Im Frühjahr, sobald die Sonne wärmt, erwacht das ganze Ameisenvolk zu neuem Leben und beginnt wieder mit dem emsigen Treiben.

Vielleicht könnt ihr gemeinsam im Wald Ameisen beobachten: Was tragen sie? Wohin laufen sie? Mit solchen kleinen Naturbeobachtungen können Eltern und Kinder vieles lernen – Teamgeist, Ausdauer und Neugier kommen dabei ganz von selbst.

 Auf den Spuren der Ameisen: Beschäftigungstipps für den Familienausflug

Wie wäre es, beim nächsten Spaziergang ein kleines „Ameisenforschertagebuch“ anzulegen? Zeichne mit deinem Kind auf, wie der Ameisenhaufen aussieht, was die Ameisen transportieren oder baue gemeinsam einen Mini-Ameisenhaufen aus Naturmaterialien nach. Auch die handgearbeiteten Illustrationen in „Aufregung im Eichenwald“ bieten viele Anregungen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zu entdecken.

Mit den kostenlosen Ausmalbildern auf meiner Website wird die Ameisenwelt auch am heimischen Maltisch lebendig. So können Kinder spielerisch das Zusammenleben im Wald verstehen und ihre Kreativität entfalten – genauso wie Tobi, der im Buch lernt, dass Anderssein oft ein Segen für die Gemeinschaft ist.

Die Lehre aus dem Ameisenhaufen: Gemeinsinn macht stark

Am Ende zeigt uns der Ameisenstaat, was wir im Alltag oft vergessen: Zusammenhalt und Vielfalt machen aus vielen Einzelnen ein großes, starkes Ganzes. Genau wie Tobi im Buch „Aufregung im Eichenwald“ seine besonderen Fähigkeiten zum Wohl aller einsetzt, trägt auch jedes Ameisenmitglied zum Glück der Gemeinschaft bei. Und wer weiß – vielleicht entdeckt ihr gemeinsam noch mehr außergewöhnliche Bewohner im Wald!

Wenn du neugierig bist, wie Tobi und seine Freunde im Eichenwald zusammenhalten und welche Abenteuer ein kleiner fliegender Steinpilz bestehen kann, dann wirf doch mal einen Blick in mein Buch „Aufregung im Eichenwald“. Vielleicht wird es auch euch inspirieren, gemeinsam Großes zu schaffen und das Anderssein zu feiern!

Figuren aus Tobi, der fliegende Pilz

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird neben den Daten, die du eingibst, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage deine IP-Adresse gespeichert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.

10 lustige Ausmalbilder von Tobi und seinen Freunden

Bild von Tobi, dem Pilz beim malen

Hol Dir jetzt den PDF Download für 0€ und das Ausmalen kann losgehen!

Zeige mir die ausgemalten Bilder und ich präsentiere sie auf meiner Facebookseite.

Mit dem Registrieren für den Download, bekommst Du auch meinen Newsletter.

Mein aktuelles Buch

Buchcover: Aufregung im Eichenwald

Aufregung im Eichenwald

Gebundene Ausgabe

ISBN: 9783948784812
Format: Hardcover
Erscheinungsdatum: 2023-06-01
Seitenzahl: 44 Seiten

Jetzt bei Tredition kaufen

SABINE KODATSCH