Sabine Kodatsch

Der Blog

Interessante Beiträge zu mir und meinen Büchern

Frühlingsabenteuer im Eichenwald: Entdeckt Schneeglöckchen und Krokusse!

von | 14. März 2025 | 0 Kommentare

Der Frühling hält Einzug und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Ein besonderes Highlight sind die ersten Frühlingsboten, die Schneeglöckchen und Krokusse. Diese zauberhaften Blüten bringen nicht nur Farbe in den Wald, sondern erzählen Geschichten, die wunderbar an mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“ anknüpfen.

Das Kindebruch „Aufregung im Eichenwald“

Buchcover: Aufregung im EichenwaldMein Kinderbuch ab 4 Jahren handelt von einem kleinen fliegenden Steinpilzjungen namens Tobi. Diese seltene Fähigkeit zum Fliegen hat nur er. Jetzt glaubst du sicher, dass er ein glückliches Kind ist! Aber leider wird Tobi von den anderen Dorfkindern ausgeschlossen, weil er anders ist und fliegen kann. Sie wollen nicht mit ihm spielen, weil er bei Laufspielen immer gewinnt. Tobi hat nur eine Freundin und seine Schwester, die zu ihm halten.

Eines Tages muss der Eichhörnchenjunge Rudi auf seinen kleinen Bruder Karli aufpassen. Rudi geht mit seinem Freund im Wald spielen und Karli muss in seiner Nähe bleiben. Schlecht gelaunt läuft Karli in den Wald und spielt mit einem Vogelmädchen und entfernt sich immer weiter von Rudi….

…bis sich das kleine Eichhörnchen in einem hohen Baum versteigt und nicht mehr allein herunterkommt – alle sind ratlos, wie sie Karli helfen können. Jedoch bald sind sich  die Dorfkinder einig: Es kann nur einer Karli helfen – der kleine Tobi. Doch wird der Steinpilzjunge helfen?

In einer aufregenden Rettungsaktion fliegt Tobi zu Karli und bringt ihn sicher auf den Boden. Jetzt müssen die Pilzkinder erkennen, dass Tobis außergewöhnliche Fähigkeit auch sehr nützlich ist und Anderssein nicht schlecht ist. Er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.

Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.

Das Kinderbuch enthält zahlreiche, von mir gefertigte, Illustrationen. Es werden Werte wie Mut, Toleranz, Verantwortung, Empathie, Ehrlichkeit, Selbstvertrauen, Gerechtigkeit und Dankbarkeit vermittelt.

Wo blühen Schneeglöckchen und Krokusse?

Im Eichenwald sind die Schneeglöckchen und Krokusse besonders früh zu entdecken. Schneeglöckchen lieben schattige, feuchte Plätze und betten sich gern in der Nähe von großen Eichen ein, wo sie die ersten Strahlen der Frühlingssonne einfangen können. Krokusse hingegen mögen es etwas sonniger und breiten ihre Farbenfreude auf Lichtungen aus, wo sie ungestört im milden Klima des Waldes gedeihen können.

 Wann sind die Frühlingsblüher zu finden?

Schon ab Ende Februar kannst du mit deinen Kindern auf Entdeckungstour gehen. Die Schneeglöckchen entfalten ihre zarten Blüten als eine der ersten Blumen des Jahres. Kurz danach folgen die Krokusse, die je nach Witterung bis April den Waldboden bedecken. Diese frühe Blütezeit ist ideal, um mit den Kindern die erwachende Natur zu erkunden.

Die botanischen Besonderheiten

Schneeglöckchen (Galanthus) sind anmutige kleine Pflanzen, die mit ihren reinweißen Blüten und dem frischen Grün ihrer Stängel begeistern. Ein faszinierendes Detail: Ihre Blüten können leicht wärmere Temperaturen im Inneren erzeugen, um das Wachstum bei Frost zu schützen. Krokusse (Crocus), in Farben von Violett über Gelb bis Weiß, sind robuste Pflanzen, die schon den Boden für die kommenden Frühlingsblumen bereiten.

 Geschichten aus dem Eichenwald

Auf den Spuren von „Aufregung im Eichenwald“ könntest du deinen Kindern erzählen, wie die neugierigen Eichhörnchen und Vögel die ersten Blüten entdecken. Vielleicht hätte der Igel aus der Geschichte seine Freude an den Schneeglöckchen, während die verspielten Vögel in den Farben der Krokusse tanzen. Solche Erzählungen erweitern die Fantasie der Kinder und laden sie ein, die Verbindungen zwischen der Natur und den Abenteuern im Buch zu entdecken.

Tipps für einen Waldspaziergang im Frühling

Ein Besuch im Eichenwald wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, wenn ihr eine kleine Entdeckungstour plant. Mit einem Lupenbecher können die Kinder die Blüten aus nächster Nähe bewundern. Vielleicht findet ihr auch ein paar Eicheln zum Sammeln oder entdeckt ein Vogelnest in den Bäumen. Ein Picknick vor Ort macht den Tag im Freien perfekt. Und vergesst nicht, ein paar Fotos zu machen, die euch später an diesen besonderen Ausflug erinnern werden!

Kreative Aktivitäten für zu Hause

Zurück zu Hause können Kinder die im Wald gesammelten Erinnerungen kreativ umsetzen. Vielleicht inspiriert der Anblick der Blumen sie zu eigenen Kunstwerken oder Geschichten. Die kostenlosen Ausmalbilder auf meiner Website sind eine tolle Möglichkeit, diese Fantasie zu fördern und an den wundervollen Tag im Eichenwald anzuknüpfen.

 Fazit

Der Frühling im Eichenwald bietet eine Fülle an Entdeckungsmöglichkeiten, die Kinder begeistern. Die Schneeglöckchen und Krokusse als erste Frühlingsboten wecken nicht nur die Freude an der erwachenden Natur, sondern knüpfen auch spielerisch an die Abenteuerwelt von „Aufregung im Eichenwald“ an. Geht mit euren Kindern auf Erkundungstour und erlebt gemeinsam die Magie des Frühlingswaldes.

Figuren aus Tobi, der fliegende Pilz

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird neben den Daten, die du eingibst, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage deine IP-Adresse gespeichert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.

10 lustige Ausmalbilder von Tobi und seinen Freunden

Bild von Tobi, dem Pilz beim malen

Hol Dir jetzt den PDF Download für 0€ und das Ausmalen kann losgehen!

Zeige mir die ausgemalten Bilder und ich präsentiere sie auf meiner Facebookseite.

Mit dem Registrieren für den Download, bekommst Du auch meinen Newsletter.

Mein aktuelles Buch

Titelbild des Buches Tobi der fliegende Pilz

Tobi, der fliegende Pilz

Gebundene Ausgabe

ISBN-13: 978399064398-3
Format: Hardcover
Erscheinungsdatum: 2018-09-03
Seitenzahl: 70 Seiten

Jetzt bei Amazon kaufen

SABINE KODATSCH