Finken

Finken sind eine Familie der Singvögel. Sie kommen auf der ganzen Welt vor, außer in der Antarktis, in Australien und Neuseeland sowie auf einigen kleineren Inseln. Insgesamt gibt es etwa 200 verschiedene Arten von Finken. In den deutschsprachigen Ländern gehören sie...

Kuckuck

„Wenn die Kuckucks aus den Winterferien in Afrika zurück kommen, sollten manche Singvögel ihre Nester nicht mehr aus den Augen lassen. Denn die Kuckucks sind ein gerissenes Pärchen: Während ER Schmiere steht, legt SIE ihre Eier in fremde Nester. Die unfreiwilligen...

Nachtigall

Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos), man hört sie singen aber man sieht sie selten. Die Nachtigall gehört zur Familie der Drosseln und somit zu den Singvögeln.“(1) „Mit ihrem melodischen Gesang hat die Nachtigall in früheren Zeiten viele Dichter und Komponisten...

Eichelhäher

„Der Eichelhäher gehört zu den Krähenvögeln. Er lebt in ganz Europa, außer im hohen Norden. Außerdem kommt er in Nordafrika und in weiten Teilen Asiens bis hin zum Pazifik vor. Eichelhäher bevorzugen Misch- und Laubwälder sowie große Parks und Gärten als Lebensraum....

Eulen

„Eulen sind meist nachtaktive Raubvögel, die beinahe auf allen Kontinenten der Erde anzutreffen sind. Die Antarktis ist so ziemlich der einzige Ort der Erde, wo es keine Eulen gibt. Es gibt etwa 130 Eulenarten, die in 2 große Gruppen unterteilt sind – die...

Spechte

„Spechte sind schlanke Vögel mit einem starken Schnabel. Dieser ist wie ein Meißel bei einem Steinmetz: Hart, scharf und gut geeignet, um Löcher in die Baumrinde zu klopfen. Dieses Klopfen hört man gut in den Wäldern. Es ist ein lautes, schnelles „Trrrrr“. Spechte...
SABINE KODATSCH