von Sabine Kodatsch | 23. Mai 2025
Der Frühling ist eine wunderbare Zeit im Jahr, in der die Natur in voller Blüte steht und das Leben im Wald erwacht. Besonders spannend ist es, die Vielfalt der Vögel zu beobachten, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz jetzt wieder aktiv werden. Vielleicht...
von Sabine Kodatsch | 29. März 2024
Die Bedeutung der Photosynthese für unser Ökosystem Wisst ihr, warum die Photosynthese nicht nur für die Bäume, sondern für das gesamte Ökosystem so wichtig ist? Es ist, weil sie einen großen Einfluss auf die Luft, die wir atmen, und auf das Klima auf der Erde hat....
von Sabine Kodatsch | 22. Dez. 2023
Der Winter ist eingezogen und hat die Natur in ein scheinbar ruhiges, graues und kühles Reich verwandelt. Die Blätter sind von den Bäumen gefallen, der Boden ist mit einer zarten Schneedecke bedeckt, und viele Tiere haben sich zurückgezogen oder sind in den warmen...
von Sabine Kodatsch | 23. Sep. 2022
Finken sind eine Familie der Singvögel. Sie kommen auf der ganzen Welt vor, außer in der Antarktis, in Australien und Neuseeland sowie auf einigen kleineren Inseln. Insgesamt gibt es etwa 200 verschiedene Arten von Finken. In den deutschsprachigen Ländern gehören sie...
von Sabine Kodatsch | 16. Sep. 2022
„Wenn die Kuckucks aus den Winterferien in Afrika zurück kommen, sollten manche Singvögel ihre Nester nicht mehr aus den Augen lassen. Denn die Kuckucks sind ein gerissenes Pärchen: Während ER Schmiere steht, legt SIE ihre Eier in fremde Nester. Die unfreiwilligen...
von Sabine Kodatsch | 9. Sep. 2022
Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos), man hört sie singen aber man sieht sie selten. Die Nachtigall gehört zur Familie der Drosseln und somit zu den Singvögeln.“(1) „Mit ihrem melodischen Gesang hat die Nachtigall in früheren Zeiten viele Dichter und Komponisten...