Insekten

„Rund drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde sind Insekten. Sie sind mit Abstand die artenreichste Tiergruppe. Und sie können fast überall leben – im Hochgebirge, unter Wasser, in Wüsten und im ewigen Eis. Die heimlichen Herrscher der Erde...

Insekten in Gefahr!

„Die Masse der fliegenden Insekten ist in knapp 30 Jahren um drei Viertel zurück gegangen. Was ist los mit den Insekten? Woher wissen wir, dass die Insekten zurückgehen?“(1) In Naturschutzgebieten im Bundesland Nordrhein-Westfalen haben insektenkundige Leute in 27...

Wildbienen

„Wenn die Obstbäume blühen, dann kannst du darin ein vielstimmiges Summen und Brummen hören. Bienen, Hummeln und Schwebfliegen suchen nach Nahrung und bestäuben dabei die Blüten. Das ist wichtig, denn nur aus bestäubten Blüten werden später auch Früchte. Die meisten...

Hirschkäfer

„Der Hirschkäfer ist heutzutage relativ selten geworden, dennoch kennt ihn fast jede*r. Nur die Männchen haben die großen „Geweihe“, mit denen sie miteinander kämpfen. Mit neun Zentimetern ist der Hirschkäfer unser größter Käfer.“(4) Käfer sind Insekten, genauso wie...

Käfer

„Käfer gehören zu den Insekten Käfer sind Insekten, genauso wie Bienen, Wespen, Wildbienen, Schmetterlinge aber auch Ameisen. Käfer leben auf der ganzen Welt, nur nicht im Meer oder am Nordpol und Südpol. In Europa kennt man über 20.000 Arten. Jeder Käfer hat...

Unken

„Unken sind eine Gattung von Froschlurchen.“(3) „Unken sind in nahezu allen gemäßigten Zonen Europas und Asiens zu finden, wo sie stehende, idealerweise von der Sonne beschienene und nur spärlich bewachsene Gewässer wie flache Tümpel und Teiche besiedeln. Auch...
SABINE KODATSCH