Der Frühling ist da, und mit ihm erwacht der Eichenwald zu neuem Leben! In dieser magischen Zeit beginnt auch für die flinken Eichhörnchen ein abenteuerliches Kapitel des Jahres. Lass uns gemeinsam in ihre spannende Welt eintauchen und erfahren, wie sie die wärmeren Tage genießen.
Mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“
In diesem Kinderbuch ab 4 Jahren geht es um einen kleinen Steinpilzjungen namens Tobi, der eine besondere Fähigkeit hat: Er kann fliegen und das kann sonst kein Pilz! Die anderen Dorfkinder wollen mit ihm nicht spielen, weil er fliegen kann und bei allen Laufspielen gewinnt. Doch er hat seine Schwester und eine einzige Freundin, die zu ihm halten.
Eines Tages versteigt sich das kleine Eichhörnchen Karli beim Spielen in einem hohen Baum und kommt nicht mehr herunter. Keiner kann ihm helfen und die Dorfkinder sind sich bald einig: Nur Tobi kann den kleinen Karli retten.
In einer aufregenden Rettungsaktion hilft Tobi Karli vom Baum herunter. Die Dorfkinder haben jetzt begriffen, wie nützlich Tobis besondere Fähigkeit ist und Anderssein nicht schlecht ist. Er wird in die Gemeinschaft aufgenommen.
Im Anhang des Kinderbuchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und kindgerecht über einige Pilzsorten und Kastanien lernen.
Nester pflegen und renovieren
Zu Beginn des Frühlings widmen sich die Eichhörnchen der Pflege und Renovierung ihrer Nester. Diese gemütlichen Behausungen, auch Kobel genannt, befinden sich hoch in den Bäumen, sicher vor neugierigen Blicken und potenziellen Gefahren. Die Eichhörnchen sammeln frische Zweige, Blätter und Moos, um ihre Nester wetterfest und komfortabel für ihren Nachwuchs zu machen. Stell dir vor, wie viel Spaß es machen muss, all diese Materialien zu sammeln – ein echtes Frühlingsprojekt im Eichenwald!
Nahrung sammeln und verstecken
Im Frühling gibt es im Eichenwald jede Menge schmackhafte Leckerbissen. Nach dem langen Winter sind die Eichhörnchen besonders hungrig und eifrig darauf, ihre Vorratslager wieder aufzustocken. Sie sammeln fleißig frische Knospen, Beeren und Nüsse. Diese cleveren kleinen Tiere verstecken ihre Funde an verschiedenen Orten, um im Notfall darauf zurückgreifen zu können. Dieses geschickte Verhalten zeigt Kindern, wie wichtig Planung und Vorsorge sind – sogar in der Tierwelt!
Spielen und die Gegend erkunden
Neben den ernsteren Aufgaben des Nestbaus und Futterlagerns bleibt den Eichhörnchen auch genügend Zeit zum Spielen. Im Frühling, wenn die Tage länger werden und die Sonne häufiger durch das Blätterdach blitzt, sieht man sie oft durch die Wipfel huschen, unschuldige Wettläufe veranstalten und ihre Kletterkünste perfektionieren. Diese lustigen Spiele helfen ihnen, ihre Geschicklichkeit zu verbessern und Energie abzubauen. Kinder werden es lieben, die ausgelassenen Tierchen zu beobachten und können dabei selbst zum Spielen im Freien inspiriert werden.
Fantasie und Kreativität fördern
Ich gebe in „Aufregung im Eichenwald“ einen wunderbaren Einblick in die Lebensweise der Eichhörnchen und ihrer Nachbarn, wie Igel und Vögel. Kinder werden ermutigt, nicht nur zuzusehen, sondern sich auch aktiv mit der Natur zu verbinden. Speziell entworfene Ausmalbilder, die im Zusammenhang mit den Geschichten stehen, fördern die kreative Entfaltung und regen die Fantasie der Kleinen an. Ich biete diese Ausmalbilder zum Download gratis auf meiner Website an. Lass Dich von der farbenprächtigen Umgebung des Waldes inspirieren und entdecke, wie viel Freude das gemeinsame Ausmalen mit der ganzen Familie bringen kann!
Spannende Fakten über die agilen Bewohner
Eichhörnchen sind nicht nur niedlich, sondern auch faszinierende Wesen der Natur. Wusstest du, dass sie erstaunlich gut im Gedächtnistraining sind? Selbst Monate nachdem sie Nüsse versteckt haben, können sie den Versteckort wiederfinden. Zudem sind sie großartige Kletterer und Springer, die auf ihren kleinen, kräftigen Beinen beeindruckende Distanzen überwinden. Diese erstaunlichen Fähigkeiten machen sie zu perfekten Erkundern des Eichenwalds und laden Kinder dazu ein, selbst neugierig zu sein und die Natur zu erkunden.
Abschließend möchte ich noch ein paar spannende Waldspiele vorstellen, die euch inspirieren und euch auf eure eigenen Entdeckungsreisen vorbereiten können:
Eichhörnchen-Hüpfspiel
Lasst eure Kinder in die Rolle der flinken Eichhörnchen schlüpfen! Sucht euch einen sicheren Pfad im Wald und markiert mit Naturmaterialien wie Steinen oder Stöcken kleine „Baumstämme“, über die eure Kleinen hüpfen müssen. Dieses Spiel fördert nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch das Gleichgewicht – genau wie die cleveren Eichhörnchen, die sich schnell von Ast zu Ast bewegen!
Versteckspiel der Eichhörnchen
Eichhörnchen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Nüsse und andere Schätze zu verstecken. Spielt eine aufregende Runde Verstecken, bei der eure Kinder kleine, ungefährliche „Schätze“ im Wald verstecken und die anderen sie suchen müssen. Auf diese Weise weckt ihr den Entdeckergeist eurer Kinder, während sie spielerisch lernen, die Natur zu erkunden.
Baumarten-Rallye
Lernt die verschiedenen Bäume im Wald zu unterscheiden, so wie die Eichhörnchen ihren heimischen Wald durchstreifen und jedes Astloch kennen. Erklärt euren Kindern die Unterschiede zwischen den Bäumen – von der Rinde bis zu den Blättern – und verwandelt es in eine spannende Rallye. Wer erkennt die meisten Baumarten? Das fördert nicht nur das Wissen über die Natur, sondern schärft auch die Beobachtungsgabe.
Der Frühling im Eichenwald bietet somit eine Fülle von Abenteuern, die darauf warten, von kleinen und großen Entdeckern erlebt zu werden. Ob beim Ausmalen, Beobachten oder beim Lauschen von meinen Geschichten, es gibt unendlich viel zu lernen und zu erfahren – direkt vor unserer Haustür!
0 Kommentare