Wildbienen

„Wenn die Obstbäume blühen, dann kannst du darin ein vielstimmiges Summen und Brummen hören. Bienen, Hummeln und Schwebfliegen suchen nach Nahrung und bestäuben dabei die Blüten. Das ist wichtig, denn nur aus bestäubten Blüten werden später auch Früchte. Die meisten...

Hirschkäfer

„Der Hirschkäfer ist heutzutage relativ selten geworden, dennoch kennt ihn fast jede*r. Nur die Männchen haben die großen „Geweihe“, mit denen sie miteinander kämpfen. Mit neun Zentimetern ist der Hirschkäfer unser größter Käfer.“(4) Käfer sind Insekten, genauso wie...

Käfer

„Käfer gehören zu den Insekten Käfer sind Insekten, genauso wie Bienen, Wespen, Wildbienen, Schmetterlinge aber auch Ameisen. Käfer leben auf der ganzen Welt, nur nicht im Meer oder am Nordpol und Südpol. In Europa kennt man über 20.000 Arten. Jeder Käfer hat...

Ameisen – 2. Teil

„Ameisen gehören zu den faszinierendsten Lebewesen auf der Erde. Sie leben in großen Ameisenstaaten und jede einzelne Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe zu erfüllen.“ (1) „Wie sehen Ameisen aus? Ameisen gehören zu den Insekten und damit zu den Gliedertieren. Sie...

Ameisen

„Ameisen sind Insekten, die in Staaten zusammenleben. Als Allesfresser fressen sie auch andere Insekten und Spinnen. Weltweit gibt es über 10.000 Arten, 200 davon bei uns in Europa. Die bei uns bekannteste Ameisenart ist die Rote Waldameise. Sie ist einen halben bis...

Hier steckt Leben drin

Im Herbst fallen die Blätter in großen Mengen von den Bäumen – und im nächsten Frühjahr ist von dem Blätterberg kaum noch etwas übrig. „Was passiert eigentlich mit dem ganzen Laub? Wer kümmert sich um das ganze Laub? Jedes Jahr landen ganze Berge von Laub auf...
SABINE KODATSCH