von Sabine Kodatsch | 24. Nov. 2023
Zunächst was ist ein Baum? „Ein Baum ist ein Holz-Gewächs: Eine verholzte, hochwachsende Pflanze, die in fast allen Ländern der Welt anzutreffen ist. Er besteht aus Wurzeln, Baumstamm und Baumkrone mit Laub- oder Nadelblättern. Viele Bäume gemeinsam bilden einen...
von Sabine Kodatsch | 17. Nov. 2023
Der Wald ist wie eine riesige Familie von Bäumen, Pflanzen, Tieren und kleinen Kreaturen. Alle leben zusammen und helfen sich gegenseitig. Das nennt man „Ökosystem Wald“. Die Tiere im Wald, wie Vögel, Eichhörnchen und mehr, essen Blätter und Früchte von...
von Sabine Kodatsch | 27. Jan. 2023
„Was versteht man unter dem Treibhauseffekt? Bei dem Treibhauseffekt wird die Wärme der Sonnenstrahlen wie in einem Gewächshaus festgehalten. Das liegt daran, dass die Erdkugel von einer Hülle aus Gasen, der Atmosphäre, umgeben ist. Wenn die Sonnenstrahlung auf...
von Sabine Kodatsch | 20. Jan. 2023
Du hast in letzter Zeit bestimmt öfters den Begriff Klimawandel gehört. Dies bedeutet, dass das Klima auf der Erde langfristig wärmer wird. Es geschieht nämlich das Ganze unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Im folgenden Beitrag wird Dir erklärt, wie es dazu...
von Sabine Kodatsch | 4. März 2022
Wie entsteht Boden? „Steine und Felsen werden durch Witterungsbedingungen (Frost, Hitze, Wasser, Wind) zerkleinert. An der Oberfläche entstehen Risse, in denen sich Pflanzen ansiedeln“ (1) Das Gestein wird noch mehr durch die Wurzeln dieser Pflanzen zersprengt. Wenn...
von Sabine Kodatsch | 25. Feb. 2022
Der Wald ist ein riesiger Wasserspeicher „Wenn es regnet, saugt der Waldboden das Regenwasser wie ein Schwamm auf. Auf seinem langsamen Weg durch die Bodenschichten des Waldes wird das Waser gefiltert und gereinigt. Schließlich gelangt es als reines Trinkwasser in...