Der Winter bringt nicht nur kalte Temperaturen und kürzere Tage mit sich, sondern vor allem auch eine besondere Möglichkeit, innige Momente mit der Familie zu entdecken. Wenn draußen der Schnee fällt und drinnen das Kaminfeuer knistert, bietet sich die perfekte Gelegenheit, Geschichten gemeinsam zu erleben. Besonders für Kinder ist diese Zeit magisch, denn sie ermöglicht es ihnen, mithilfe ihrer Fantasie ferne Welten zu erkunden. Das Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“ von mir ist hierfür der ideale Begleiter und weckt den Entdeckergeist sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen.
Mein Kinderbuch „Aufregung im Eichenwald“
In diesem Kinderbuch spielt der kleine Steinpilzjunge Tobi die Hauptrolle. Er hat eine besondere Fähigkeit: Er kann fliegen. Doch leider wollen die Dorfkinder nicht mit Tobi spielen, weil er fliegen kann und wird ausgeschlossen. Er hat nur seine Schwester und eine einzige Freundin zum Spielen.
Doch eines Tages versteigt sich das kleine Eichhörnchen Karli in einem hohen Baum und kann nicht mehr herunter. Die Dorfkinder wollen ihn retten, wissen aber nicht wie. Doch bald ist ihnen klar, dass nur Tobi, der fliegende Pilz dem kleinen Karli helfen kann. Doch wird er das tun?
In einer aufregenden Aktion rettet Tobi das Eichhörnchen und bringt ihn sicher zum Boden. Alle bedanken sich bei Tobi und dieser nimmt die Danksagung auch an. Die Dorfkinder sehen nun ein, dass Tobis besondere Fähigkeit auch große Vorteile hat und Karli gerettet hat. Sie lernen, dass Anderssein nicht schlecht ist. Von nun an spielen die Kinder mit ihm und wollen mit ihm befreundet sein und Tobi ist glücklich darüber.
Im Anhang des Buchs können die Kleinen noch Malen, Basteln, Rätseln und etwas lernen: Auf zwei Seiten erkläre ich kindgerecht jene Pilzsorten, die im Buch vorkommen. Es gibt auch eine Informationsseite über Kastanien.
Die Rolle des Vorlesens in der kindlichen Entwicklung
Vorlesen ist weit mehr als nur Unterhaltung; es ist ein wichtiges Werkzeug für die kindliche Entwicklung. Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, einen größeren Wortschatz entwickeln, bessere Sprachfähigkeiten erwerben und später leichter Lesen und Schreiben lernen. Zudem fördert das Zuhören die Konzentrationsfähigkeit und das Einfühlungsvermögen. Durch Geschichten wie diejenigen von mir werden Kinder dazu ermuntert, die Perspektiven der Charaktere einzunehmen und verschiedene Gefühle und Situationen zu verstehen. Somit trägt Vorlesen maßgeblich zur emotionalen und sozialen Entwicklung bei.
Fantasie und Kreativität fördern
Vorleseabende sind eine hervorragende Möglichkeit, die Fantasie und Kreativität von Kindern zu fördern. Durch die spannende Geschichte von „Aufregung im Eichenwald„, die wichtige Themen wie Mut, Hilfsbereitschaft und Toleranz vermittelt, können Kinder in eine andere Welt eintauchen. Der Protagonist, Tobi, der fliegende Pilz, erlebt aufregende Abenteuer im Eichenwald, die den Geist anregen und zugleich lehrreich sind. Solche Geschichten helfen Kindern dabei, über den Tellerrand hinauszuschauen und sich in verschiedene Charaktere hineinzuversetzen, was ihre soziale und emotionale Entwicklung unterstützt.
Eine gemütliche Leseatmosphäre schaffen
Um das Vorleseritual besonders zu gestalten, ist es wichtig, eine gemütliche Leseatmosphäre zu schaffen. Eine Kuschelecke mit warmen Decken, Kissen und gedämpftem Licht lädt dazu ein, sich gemeinsam einzukuscheln und in die Geschichte einzutauchen. Vielleicht zündest Du eine Duftkerze an, die die Sinne beruhigt, oder bereitest einen warmen Kakao oder Tee vor, um den Moment noch gemütlicher zu gestalten. Du kannst auch eine kleine „Lesefestung“ bauen, die aus Kissen und Decken bestehen, wo sich Deine Kinder einkuscheln können.
Dies fördert nicht nur die Konzentration auf die Geschichte, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und Kind, indem eine liebevolle und entspannte Umgebung geschaffen wird.
Wähle eine feste Tageszeit für Deine Vorleserunde, idealerweise am Abend, wenn die Familie entspannen und zur Ruhe kommen kann. Wenn Du dies zu einem festen Ritual machst, wird es nicht nur Teil der Wintertradition Deiner Familie, sondern auch eine Gelegenheit, den Tag gemeinsam harmonisch ausklingen zu lassen.
Lebendige Erlebnisse nach dem Lesen
Nach dem Vorlesen endet die Magie der Geschichte nicht. Eltern können das Gelesene weiter vertiefen, indem sie thematisch passende Aktivitäten anbieten. Zum Beispiel können Kinder ermutigt werden, ihre Lieblingsszenen aus „Aufregung im Eichenwald“ zu malen oder Ausmalbilder, die ich anbiete, kreativ zu gestalten. Diese aktiv nachgestalteten Szenen helfen den Kindern nicht nur, die Geschichte länger im Gedächtnis zu behalten, sondern fördern auch deren künstlerischen Ausdruck. Außerdem können kleine Rollenspiele veranstaltet werden, bei denen Kinder die Rollen ihrer liebsten Charaktere übernehmen und die Abenteuer von Tobi selbst nachspielen.
Vorlesen als wertvolle Familienzeit
Leseabende im Winter, insbesondere mit einem so fantasievollen und lehrreichen Buch wie „Aufregung im Eichenwald„, sind mehr als nur eine Beschäftigung. Sie stärken die familiäre Bindung und schaffen wertvolle Erinnerungen, die sowohl Eltern als auch Kinder schätzen werden. Indem man sich regelmäßig Zeit nimmt, um gemeinsam zu lesen, können Eltern nicht nur die Lesekompetenz ihrer Kinder fördern, sondern auch sicherstellen, dass die kleinen Zuhörer diese Zeit als etwas Besonderes wahrnehmen. So verwandelt sich das einfache Vorlesen in ein zauberhaftes Erlebnis, das die kühle Jahreszeit erhellt.
Hole Dir mein Kinderbuch zum Vorlesen „Aufregung im Eichenwald“ für einen besonderen Vorleseabend – für eine wertvolle Reise voller Abenteuer, Kreativität und liebevoller Momente wartet auf Euch!
0 Kommentare