Wissen über den Regenwald

„Dschungel? Urwald? Regenwald? Was ist was? Urwald, Dschungel, Regenwald, Tropenwald – wer soll bei den ganzen Namen eigentlich durchblicken? Im Alltag verwenden wir viele Begriffe, mit denen wir das gleiche meinen, die aber doch etwas Unterschiedliches...

Hintergrund der Waldschäden

„Stell dir vor, du suchst an einem heißen Sommertag Zuflucht im kühlen Wald – aber es fehlt das schattenspendende Laub. “Räuber und Gendarm” spielen gelingt nicht so recht, denn die dürren Stämme bieten kein Versteck. Eine öde Wüste, in der kein Reh...

Der Treibhauseffekt

„Was versteht man unter dem Treibhauseffekt? Bei dem Treibhauseffekt wird die Wärme der Sonnenstrahlen wie in einem Gewächshaus festgehalten. Das liegt daran, dass die Erdkugel von einer Hülle aus Gasen, der Atmosphäre, umgeben ist. Wenn die Sonnenstrahlung auf...

Der Klimawandel

Du hast in letzter Zeit bestimmt öfters den Begriff Klimawandel gehört. Dies bedeutet, dass das Klima auf der Erde langfristig wärmer wird. Es geschieht nämlich das Ganze unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Im folgenden Beitrag wird Dir erklärt, wie es dazu...

Wespen

„Wespen sind Insekten und nahe verwandt mit den Bienen. Ursprünglich gab es sie nur in Europa, Asien und Nordamerika. Inzwischen wurden sie auch nach Südamerika und nach Australien verschleppt. Alle Wespenarten erkennt man an ihrer auffällig schwarz-gelben Färbung....

Schmetterlinge

„Schmetterlinge werden auch Falter genannt. Dieser Name hat aber nichts mit dem Wort “falten” zu tun, sondern stammt ursprünglich von dem Wort “flattern” ab! „In der Schweiz heißen sie Sommervögel. Schmetterlinge sind...
SABINE KODATSCH