Hintergrund der Waldschäden

„Stell dir vor, du suchst an einem heißen Sommertag Zuflucht im kühlen Wald – aber es fehlt das schattenspendende Laub. “Räuber und Gendarm” spielen gelingt nicht so recht, denn die dürren Stämme bieten kein Versteck. Eine öde Wüste, in der kein Reh...

Waldtiere

„Welche Tiere leben in einem Wald? Das hängt sehr davon ab, wo der Wald liegt: Im Norden oder im Süden? Hoch über dem Meeresspiegel oder tief unten? In einem Gebiet mit viel oder wenig Regen? Zu unseren Waldtieren gehören viele verschiedene Ameisen und Käfer. Auf den...

Herbstbäume

Ich weiß, dass es noch nicht Herbst ist, aber da ich schon über Laub geschrieben habe, dachte ich mir, dass dieser Artikel gut dazu passt. „Im Herbst färben sich die Blätter der Laubbäume bunt und fallen schließlich ab. Die Nadelbäume dagegen bleiben auch im Winter...

Der Waldboden

Wie entsteht Boden? „Steine und Felsen werden durch Witterungsbedingungen (Frost, Hitze, Wasser, Wind) zerkleinert. An der Oberfläche entstehen Risse, in denen sich Pflanzen ansiedeln“ (1) Das Gestein wird noch mehr durch die Wurzeln dieser Pflanzen zersprengt. Wenn...

Die Funktionen des Waldes

Der Wald ist ein riesiger Wasserspeicher „Wenn es regnet, saugt der Waldboden das Regenwasser wie ein Schwamm auf. Auf seinem langsamen Weg durch die Bodenschichten des Waldes wird das Waser gefiltert und gereinigt. Schließlich gelangt es als reines Trinkwasser in...

Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem Wald

Der Stoffkreislauf und der Energiefluss im Ökosystem Wald durchläuft die verschiedene Trophieebenen (Produzenten, Konsumenten, Destruenten). Dabei wird Biomasse (Stoffkreislauf) und Energie in Form von Kohlenhydraten weitergegeben. Der Stoffkreislauf und der...
SABINE KODATSCH