von Sabine Kodatsch | 27. Jan 2023
„Was versteht man unter dem Treibhauseffekt? Bei dem Treibhauseffekt wird die Wärme der Sonnenstrahlen wie in einem Gewächshaus festgehalten. Das liegt daran, dass die Erdkugel von einer Hülle aus Gasen, der Atmosphäre, umgeben ist. Wenn die Sonnenstrahlung auf...
von Sabine Kodatsch | 20. Jan 2023
Du hast in letzter Zeit bestimmt öfters den Begriff Klimawandel gehört. Dies bedeutet, dass das Klima auf der Erde langfristig wärmer wird. Es geschieht nämlich das Ganze unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Im folgenden Beitrag wird Dir erklärt, wie es dazu...
von Sabine Kodatsch | 4. Mrz 2022
Wie entsteht Boden? „Steine und Felsen werden durch Witterungsbedingungen (Frost, Hitze, Wasser, Wind) zerkleinert. An der Oberfläche entstehen Risse, in denen sich Pflanzen ansiedeln“ (1) Das Gestein wird noch mehr durch die Wurzeln dieser Pflanzen zersprengt. Wenn...
von Sabine Kodatsch | 25. Feb 2022
Der Wald ist ein riesiger Wasserspeicher „Wenn es regnet, saugt der Waldboden das Regenwasser wie ein Schwamm auf. Auf seinem langsamen Weg durch die Bodenschichten des Waldes wird das Waser gefiltert und gereinigt. Schließlich gelangt es als reines Trinkwasser in...
von Sabine Kodatsch | 18. Feb 2022
Der Stoffkreislauf und der Energiefluss im Ökosystem Wald durchläuft die verschiedene Trophieebenen (Produzenten, Konsumenten, Destruenten). Dabei wird Biomasse (Stoffkreislauf) und Energie in Form von Kohlenhydraten weitergegeben. Der Stoffkreislauf und der...
von Sabine Kodatsch | 11. Feb 2022
„Der Wald ist eines der wichtigsten Ökosysteme.“ (1) Doch was ist ein Ökosystem? „Das Ökosystem besteht aus einem Lebensraum (Biotop), der von einer Lebensgemeinschaft verschiedener Tier-, Pflanzen- und Pilzarten (Biozönose) bewohnt wird. Das Ökosystem Wald umfasst...